AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
eCall: Datenmonopol für Autohersteller?

Datenrettung rufen!

Das Notrufsystem E-Call ist ab Oktober 2015 verpflichtend. Es sind aber noch Fragen offen - etwa jene, wer Zugang zu den Autofahrerdaten erhält.

mid/ts; Foto: Siemens

Autofahrer müssen nach der Einführung des europaweiten Auto-Notrufsystems eCall im Oktober 2015 für alle neu typisierten Pkw die Kontrolle über ihre Daten behalten. Das forderte das EU-Parlament bereits im Februar und darüber beraten die EU-Institutionen derzeit.

Das Ziel lautet, die Autohersteller zum Einbau einer standardisierten und offenen Schnittstelle für den Datentransfer zu verpflichten.

Anderenfalls droht ein Daten-Monopol der Autobauer, was andere Marktteilnehmer benachteiligt und langfristig zu höheren Kosten für die Autofahrer führen könnte. Nur bei Freigabe der Daten können die Autofahrer frei entscheiden, an wen sie diese übermitteln: an Autohersteller, Versicherer, Kfz-Betriebe, Mobilitätsdienstleister oder Automobilclubs.

Hätten die Autohersteller alleinigen Zugang zu den Daten, könnten sie andere Dienstleister ausschließen, was zu einem eingeschränkten Wettbewerb führen würde.

Die Technik des automatischen Notrufs ermöglicht neben der Verständigung der Rettungsdienste und dem Übermitteln der Fahrzeugposition zahlreiche Zusatzdienste.

Dazu zählen etwa die schnelle Hilfe bei einer Panne, Ferndiagnosen oder die Ortung des Fahrzeugs nach einem Diebstahl. Bei einem Daten-Monopol der Hersteller können die Autofahrer nur die Dienste nutzen, die vom jeweiligen Autobauer angeboten werden, und wären jenem auch preislich ausgeliefert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.