AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ADAC: Fußgängerschutz bei SUV verbessert

Gute Noten

SUV sind besser als ihr Ruf, wenn es um Fußgängerschutz geht. Zu diesem Schluss kommt der ADAC anhand aktuellen Euro NCAP-Crashtests.

mid/rhu

Die Hochbeinigen boomen, 2014 legte der SUV-Bestand nochmals gewaltig zu. Um so wichtiger ist der Fußgängerschutz, der bei Tests in früheren Jahren häufig ganz schlecht bewertet wurde.

Laut ADAC hat sich inzwischen viel getan. "Das Sicherheits-Niveau der SUV hat sich beim Fußgängerschutz sehr gut an die Kompaktklasse angenähert", so ein Club-Sprecher.

Das liegt vor allem an Verbesserungen der passiven Sicherheit. Die Materialien im Frontbereich sind weicher geworden und nehmen die Aufprallenergie besser auf. "Zudem haben Motorhaube, Kühler- sowie Stoßfängerbereich weniger Kanten, was sich ebenfalls günstig auf die Schwere der Verletzungen auswirkt", so der ADAC.

Trotzdem seien SUV wegen der Höhe ihres Vorderwgens nach wie vor problematisch für den Fußgängerschutz. Fußgänger würden bei Unfällen immer noch gegen harte Teile wie die Haubenvorderkante oder das Motorhaubenschloss prallen. Das ist besonders für Kinder höchst gefährlich.

Zudem stürzen Fußgänger, die von einem SUV angefahren werden, oft deutlich ungünstiger, weil sie beim Zusammenstoß heftiger weggestoßen werden, weil sie nicht über die Motorhaube abrollen können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.