
Assistent zur Zweirad-Erkennung | 23.01.2015
Bike im Blick
"Bike Sense" warnt Autofahrer durch Töne, Vibrationen und sich farblich verändernde Säulen am vorderen Fenster vor Bikern im toten Winkel.
mid/ts
Ein neuer Assistent im Pkw soll künftig Unfälle mit Rad- und Motorradfahrern vermeiden helfen. Das sogenannte "Bike Sense"-System von Jaguar Land Rover soll mittels Sensoren und Kameras sich nähernde Verkehrsteilnehmer erkennen. Diese werden identifiziert und das System informiert den Fahrer über Gefahren, bevor der sie überhaupt wahrnimmt.
Der jetzt vorgestellte Prototyp arbeitet mit optischen, haptischen und akustischen Warnungen. Taucht ein Fahrrad oder Motorrad hinter dem Wagen auf und setzt zum Überholen an, meldet dies das Audiosystem je nach Situation mit dem Klang einer Fahrradklingel oder einer Motorradhupe. Das Signal ertönt dabei genau aus dem Lautsprecher, aus dessen Richtung sich das Zweirad nähert.
Zusätzlich weist eine LED-Beleuchtung auf näherkommende Fahrzeuge hin. Diese verläuft entlang des vorderen Seitenfensters und leuchtet zunächst bernsteinfarben und dann rot, sobald sich der Abstand des Zweirads zum Wagen verringert. Beschleunigt der Fahrer dennoch, informiert ein vibrierendes oder kurzzeitig schwergängiges Gaspedal darüber, dass ein Zusammenstoß bevorsteht.
Und auch im geparkten Zustand hilft der elektronische Helfer, Unfälle mit Zweiradfahrern zu vermeiden. Denn er warnt alle Passagiere vor dem Aussteigen durch einen leuchtenden und vibrierenden Türgriff vor sich nähernden Fahrrädern, Motorrädern oder Autos.
Jaguar Land Rover will Bike Sense innerhalb der nächsten zwei Jahre zur Serienreife entwickeln.