AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Geschärft

Wem die 3,9 Sekunden, die der Audi RS6 auf 100 km/h benötigt, zu langsam sind, dem hilft Audi jetzt weiter: mit der "Performance"-Variante.

mid/wp

Audi führt für RS-Modelle die Zusatzbezeichnung "performance" ein und erfüllt sie sofort mit praller Leistung. RS 6 Avant und RS 7 Sportback tragen künftig nicht nur diese Auszeichnung, sondern schärfen mit 445 kW/605 PS und bis zu 750 Nm Drehmoment zusätzlich das Sportprofil der Marke.

Ab Ende November sind die beiden neuen Modelle zu Preisen von ca. 153.000 Euro (Deutschland: 117.000 Euro) für den RS 6 Avant performance und ca. 159.000 Euro (Deutschland: 121.700 Euro) für den RS 7 Sportback performance bestellbar.

Im Normalbetrieb gibt der Vierliter-V8-Motor 700 Nm an Durchzugskraft ab, dank der Overboost-Funktion stehen für kurze Zeit aber 750 Nm zur Verfügung.

Das genügt für eine Sprintzeit von 3,7 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h (minus zwei Zehntel) bzw. 12,1 Sekunden für 0-200 km/h (minus 1,4 Sekunden). Die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach gewähltem Dynamikpaket bis zu 305 km/h.

Trotz der Leistungssteigerung um 33 kW/45 PS bleiben die Normverbrauchswerte des V8-Biturbos gleich - im Avant 9,6 und im Sportback 9,5 Liter, immerhin verfügt das High-Tech-Triebwerk ja über Direkteinspritzung und Zylinderabschaltung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.