AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW-Rennfahrer als Autotester

Bitte Probefahren

Bei BMW werden die Serienfahrzeuge jetzt von den Rennfahrern aus Formel 1 und DTM auf Herz und Nieren geprüft. Los geht es mit dem Monster X6 M.

mid/rlo

So testete der frühere Formel-1-Pilot und jetzige Tourenwagenfahrer Timo Glock den X6 M auf der Rennstrecke von Austin in Texas. Dort findet jedes Jahr der Große Preis der USA statt. Auf dieser Piste hatte Timo Glock bereits im vergangenen Jahr erste Test- und Abstimmungsfahrten mit dem X6 M absolviert.

Und wie fällt das Urteil des Fachmanns aus? "Der X6 M hat einen hohen Schwerpunkt und ein entsprechendes Gewicht, ist aber dennoch ein unheimlich agiles und schnelles Auto. Die Performance hat mich wirklich überzeugt", erklärt Timo Glock.

Kein Wunder, schließlich ist der BMW X6 M ein echtes Power-Paket. Die M-Techniker haben den schrägen Boliden mit 575 PS und einem Top-Fahrwerk ausgestattet. Bereits bei 2.200 Umdrehungen entwickelt der Achtzylinder mächtige 750 Newtonmeter Drehmoment. Den Spurt von null auf 100 km/h erledigt der 2,3 Tonnen schwere Wagen in 4,2 Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 280 km/h. Den ausführlichen Fahrbericht zum BMW X6 M finden Sie hier.

In den kommenden Wochen werden auch die BMW-DTM-Fahrer Marco Wittmann, Augusto Farfus, Martin Tomczyk und Bruno Spengler in Austin vor Ort sein. Neben dem X6 M wird dann auch das neue BMW 2er Cabrio zum Einsatz kommen. Für die Profis ist das sicher eine willkommene Abwechslung vom Rennalltag. Zumal die "Winterpause" im Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) ein halbes Jahr dauert. Die neue Saison beginnt erst am 3. Mai in Hockenheim.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.