AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bei Hitze werden Winterreifen zur Gefahr

Zum Dahinschmelzen

40 Grad und Winterreifen? Experten warnen: Das Aufbrauchen von fast abgefahrenen Winter-Pneus im Sommer stellt ein Sicherheitsrisiko dar.

mid/rhu

Bei vielen Autofahrern ist es gängige Praxis: Sie nutzen ihre Winterreifen, die für die nächste Kälteperiode nicht mehr taugen, um sie im Sommer aufzubrauchen.

Rein rechtlich ist das in Ordnung, wenn die Mindest-Restprofiltiefe von drei Millimetern eingehalten wird. Aber die Sparmaßnahme geht zu Lasten der Sicherheit, warnen Experten.

Winterreifen sind für 40 Grad und mehr, wie sie in Hitzeperioden auf dem Asphalt locker erreicht werden, einfach nicht gemacht. Sie werden zu weich - das schlägt sich zum Beispiel direkt auf den Bremsweg nieder.

Aus 100 km/h beträgt die Differenz zu guten Sommerreifen ein bis vier Wagenlängen. Technikexperte Ingo Kärcher: "Das sind bis zu 16 Meter Differenz, die entscheiden können, ob ein Auto vor einem Hindernis noch zum Stehen kommt oder bis zu 35 km/h Restgeschwindigkeit besitzt."

Ein weiteres Problem ist das schwammigere Handling in Kurven, vor allem bei voll besetzten und beladenen Urlauber-Autos. Zu allem Überfluss erhöht ein Winterreifen im Sommer den Spritverbrauch durch seinen höheren Rollwiderstand um bis zu 15 Prozent.

Und Ingo Kärcher hat noch ein einleuchtendes Argument gegen das Aufbrauchen der Winterreifen parat: "Schließlich zieht ja auch niemand seine abgetretenen Winterstiefel am Strand in Italien an!"

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.