AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bei Hitze werden Winterreifen zur Gefahr

Zum Dahinschmelzen

40 Grad und Winterreifen? Experten warnen: Das Aufbrauchen von fast abgefahrenen Winter-Pneus im Sommer stellt ein Sicherheitsrisiko dar.

mid/rhu

Bei vielen Autofahrern ist es gängige Praxis: Sie nutzen ihre Winterreifen, die für die nächste Kälteperiode nicht mehr taugen, um sie im Sommer aufzubrauchen.

Rein rechtlich ist das in Ordnung, wenn die Mindest-Restprofiltiefe von drei Millimetern eingehalten wird. Aber die Sparmaßnahme geht zu Lasten der Sicherheit, warnen Experten.

Winterreifen sind für 40 Grad und mehr, wie sie in Hitzeperioden auf dem Asphalt locker erreicht werden, einfach nicht gemacht. Sie werden zu weich - das schlägt sich zum Beispiel direkt auf den Bremsweg nieder.

Aus 100 km/h beträgt die Differenz zu guten Sommerreifen ein bis vier Wagenlängen. Technikexperte Ingo Kärcher: "Das sind bis zu 16 Meter Differenz, die entscheiden können, ob ein Auto vor einem Hindernis noch zum Stehen kommt oder bis zu 35 km/h Restgeschwindigkeit besitzt."

Ein weiteres Problem ist das schwammigere Handling in Kurven, vor allem bei voll besetzten und beladenen Urlauber-Autos. Zu allem Überfluss erhöht ein Winterreifen im Sommer den Spritverbrauch durch seinen höheren Rollwiderstand um bis zu 15 Prozent.

Und Ingo Kärcher hat noch ein einleuchtendes Argument gegen das Aufbrauchen der Winterreifen parat: "Schließlich zieht ja auch niemand seine abgetretenen Winterstiefel am Strand in Italien an!"

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.