AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Deutsche Umfrage zu LED-Heckleuchten

Und sie blenden doch...

Mehr als die Hälfte der deutschen Autofahrer fühlt von LED-Heckleuchten geblendet. Verkehrsministerium sieht keinen Handlungsbedarf.

mid/ts

LED-Heckleuchten kommen bei in Sachen Blendwirkung schlecht weg - zumindest unter befragten deutschen Autofahrern. Zwar hatte erst kürzlich ein Test von ÖAMTC, ADAC und des Lichttechnischen Instituts (LTI) in Karlsruhe ergeben, dass mit LED-Technik funktionierende Rücklichter nicht mehr blenden als Glühbirnen, doch das sehen viele Autofahrer anders.

Eine Umfrage auf dem Portal Motor Talk ergab, dass sich jeder zweite Autofahrer von den mit Leucht-Dioden bestückten Rücklichtern gestört fühlt. Das gilt laut den Befragten vor allem für neue Audi- und Volvo-Modelle sowie für die aktuelle Mercedes-Benz E-Klasse, die viele als "König der Blender" sehen.

Die Meinungen der Autofahrer ist beim Thema LED-Rückleuchten zwiespältig und reichen von "extrem innovativ" bis zu "absoluter Horror". 26,7 Prozent der Umfrage-Teilnehmer sehen sich von der Lichtquelle so stark beeinträchtigt, dass sie sogar deren Verbot fordern. 23,7 Prozent geben ein geblendet werden an, finden es aber "nicht so schlimm".

Weitere 18,4 Prozent der Befragten haben selbst noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, können sich aber durchaus vorstellen, dass Fahrer mit empfindlichen Augen geblendet werden könnten. Mit 31,3 Prozent befürwortet nur weniger als jeder Dritte die LED-Rückleuchten ohne wenn und aber.

Und wie könnte Abhilfe für die Geblendeten geschaffen werden? Viele Befragte fordern, die Intensität der LED-Heckleuchten der Situation wie dem Tageslicht und der Geschwindigkeit anzupassen.

Das deutsche Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur sieht laut Motor Talk allerdings keinen Handlungsbedarf. Eine ähnliche Diskussion über die Blendwirkung von Auto-Rückleuchten habe es bereits bei der verpflichtenden Einführung der "dritten Bremsleuchte" 1998 gegeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Deutsche Umfrage zu LED-Heckleuchten

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.