AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Deutsche Umfrage zu LED-Heckleuchten

Und sie blenden doch...

Mehr als die Hälfte der deutschen Autofahrer fühlt von LED-Heckleuchten geblendet. Verkehrsministerium sieht keinen Handlungsbedarf.

mid/ts

LED-Heckleuchten kommen bei in Sachen Blendwirkung schlecht weg - zumindest unter befragten deutschen Autofahrern. Zwar hatte erst kürzlich ein Test von ÖAMTC, ADAC und des Lichttechnischen Instituts (LTI) in Karlsruhe ergeben, dass mit LED-Technik funktionierende Rücklichter nicht mehr blenden als Glühbirnen, doch das sehen viele Autofahrer anders.

Eine Umfrage auf dem Portal Motor Talk ergab, dass sich jeder zweite Autofahrer von den mit Leucht-Dioden bestückten Rücklichtern gestört fühlt. Das gilt laut den Befragten vor allem für neue Audi- und Volvo-Modelle sowie für die aktuelle Mercedes-Benz E-Klasse, die viele als "König der Blender" sehen.

Die Meinungen der Autofahrer ist beim Thema LED-Rückleuchten zwiespältig und reichen von "extrem innovativ" bis zu "absoluter Horror". 26,7 Prozent der Umfrage-Teilnehmer sehen sich von der Lichtquelle so stark beeinträchtigt, dass sie sogar deren Verbot fordern. 23,7 Prozent geben ein geblendet werden an, finden es aber "nicht so schlimm".

Weitere 18,4 Prozent der Befragten haben selbst noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, können sich aber durchaus vorstellen, dass Fahrer mit empfindlichen Augen geblendet werden könnten. Mit 31,3 Prozent befürwortet nur weniger als jeder Dritte die LED-Rückleuchten ohne wenn und aber.

Und wie könnte Abhilfe für die Geblendeten geschaffen werden? Viele Befragte fordern, die Intensität der LED-Heckleuchten der Situation wie dem Tageslicht und der Geschwindigkeit anzupassen.

Das deutsche Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur sieht laut Motor Talk allerdings keinen Handlungsbedarf. Eine ähnliche Diskussion über die Blendwirkung von Auto-Rückleuchten habe es bereits bei der verpflichtenden Einführung der "dritten Bremsleuchte" 1998 gegeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Deutsche Umfrage zu LED-Heckleuchten

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed