AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Umfrage: Image-Ohrfeige für Elektroautos

Wissensmangel

Eine wichtige Umfrage bescheinigt Elektroautos ein schlechtes Image, deckt aber in erster Linie die Uninformiertheit der Befragten auf.

Georg Koman; mid/rlo

Grünes Licht in Sachen Umwelt, rote Karte fürs Image: 72 Prozent der Befragten im Rahmen der "Continental Mobilitätsstudie 2015" bewerten rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge als besonders umweltfreundlich und 67 Prozent halten sie für besonders vernünftig.

Nur jeweils 26 Prozent bescheinigen den E-Autos hingegen Fahrspaß oder ein attraktives Design. Und nur 23 Prozent halten E-Mobile für sportlich.

So weit, so fad. Spannend ist an der Studie allerdings, dass sie eklatante Wissensmängel unter den Befragten aufdeckt - wäre interessant, wieviele von ihnen bereits ein Elektroauto gefahren oder überhaupt bewusst wahrgenommen haben?

Was das Design angeht, bringen die meisten Hersteller Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeuge auf Basis bekannter Modelle. Designunterschied: null. Als fragwürdiges Beispiel geht lediglich der Citroen C-Zero (mit seinen Geschwistern Peugeot IOn und Mitsubishi i-Miev) vom Bild oben durch.

Aber wer würde die ebenfalls eigenständig gezeichneten BMW i3 oder i8, Tesla Model S oder Renault Zoe als unattraktiv bezeichnen wollen?

Fahrspaß bieten Elektroautos genügend (sieht man vom fehlenden Sounderlebnis ab). Verantwortlich dafür ist das systemimmanent gewaltige Drehmoment der Elektromotoren.

Umgekehrt sind Elektroautos nur dann tatsächlich umweltfreundlich, wenn der Strom aus erneuerbarer Energie kommt. Und wieso sollten sie angesichts ihrer gesalzenen Kaufpreise vernünftig sein?

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.