AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dodge Viper ACR: für Straße und Rennstrecke

Flügel verliehen

Nur nicht abheben: Das Sondermodell Dodge Viper ACR hat ein V10-Triebwerk mit 8,4 Liter Hubraum und 654 PS unter der Haube.

mid/mak

Die Fiat-Chrysler-Tochter Dodge hat ein Sorgenkind. Ausgerechnet die Sportwagenikone Viper schwächelt im Verkauf. Deshalb legen die Amerikaner jetzt nach und bieten das Sondermodell Viper ACR.

Das modifizierte V10-Triebwerk mit 8,4 Liter Hubraum leistet 481 kW/W654 PS. Die überarbeitete Karosserie mit einem 1,88 Meter breiten Heckspoiler ist ganz auf Abtrieb ausgelegt. Das Sondermodell ist für den Einsatz auf der Rennstrecke konzipiert, erhält aber auch eine Straßenzulassung.

Während eine serienmäßige Viper in den USA 84.995 Dollar (ca. 79.000 Euro) kostet, sind für das Sondermodell mindestens 100.000 Dollar (ca. 89.000 Euro) fällig - ohne Steuern. Offiziell bietet Fiat-Chrysler die Marke Dodge nicht in Europa an, so auch nicht die Viper.

"ACR" steht für "American Club Racer". Das Viper-Sondermodell verfügt unter anderem über ein verstellbares Fahrwerk des deutschen Spezialisten Bilstein und eigens entwickelte Sportreifen des japanischen Herstellers Kumho, vom Format 295/25/19 (vorne) und 355/30/19 (hinten). Für die Kraftübertragung an die Hinterräder sorgt wie immer ein manuelles Sechsganggetriebe.

Mit der Viper ACR reagiert Dodge auf die aktuelle Corvette Z06 von Chevrolet. Allerdings hat die immer noch 6 PS mehr, ist zudem etwas preisgünstiger, moderner und außerdem in Europa erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.