AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schnelle Hommage

Als Hommage an die automobilen Tour de France-Rennen in den 1950er- und 1960er-Jahren bringt Ferrari das Sondermodell F12tdf.

mid/rhu

Langstreckentauglichkeit und maximale Performance - diese Voraussetzung mussten die Fahrzeuge beim legendären Tour de France-Rennen in den 1950er- und 1960er-Jahren mitbringen. Als Hommage an dieses Motorsport-Highlight bringt Ferrari jetzt ein Sondermodell heraus. Sein Name: F12 "tdf" - wie Tour de France.

Von dieser Bezeichnung dürften sich Ferraristi mit entsprechendem Geldbeutel aber nicht abschrecken lassen. Denn die Sonderedition mit dem 574 kW/780 PS starken V12-Saugmotor, der es im F12berlinetta auf 545 kW/740 PS bringt, ist schon zum Start angesichts der Limitierung auf 799 Exemplare ein klarer Fall von Sammlerstück.

Gegenüber dem Serienmodell hat der F12tdf um 110 Kilo abgespeckt. Das und ein modifiziertes Fahrwerk mit mitlenkender Hinterachse und ein deutlich erhöhter Abtrieb sorgen für ein Einlenkvermögen wie im Rennwagen - aber mit Straßenzulassung.

In Zahlen: Von 0 auf 100 km/h beschleunigt der Sportwagen in 2,9 Sekunden, von 0 auf 200 km/h vergehen 7,9 Sekunden. Das Design wurde den brachialen Fahrleistungen angepasst, das Sondermodell kommt breiter und radikaler daher als die Basis.

Der Fahrer sitzt im spartanischen Cockpit im Mittelpunkt des Geschehens und schaut auf karbonumrandete, satellitenförmig angebrachte Instrumente. Statt des Handschuhfachs werden beim F12tdf Kniepolster montiert.

Einen Preis nennt Ferrari noch nicht - damit wird bis zum ersten öffentlichen Auftritt des F12tdf am 8. November gewartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.