AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Zylinderabschaltung auch bei drei "Töpfen"

Topflos

Tests mit dem 1,0-Liter-Benziner von Ford zeigen, dass Zylinderabschaltung auch bei einem Dreizylinder den Verbrauch deutlich senkt.

mid/ts

Selbst bei einem kleinen Dreizylinder-Motor lohnt sich eine Zylinderabschaltung. Das haben Tests von Ford und dem deutschen Zulieferer Schaeffler ergeben. Dadurch könne bei einem 1,0-Liter-Dreizylindermotor ein Verbrauchseinsparung bis zu sechs Prozent erzielt werden.

Die Deaktivierung eines Zylinders ist in verschiedenen (Teil-)Lastbereichen des Motors untersucht worden. Um eine hohe Laufruhe zu gewährleisten, ist für den Prototyp ein neues Zweimassenschwungrad entwickelt worden. Dieses soll einen Zylinder auch bei niedrigen Drehzahlen ohne Kompromisse bei der Geräuschentwicklung stilllegen.

Der 1.4 TFSI von Audi ist zwar ein Vierzylindermotor, aber auch er verfügt über Zylinderabschaltung und läuft im Teillastbereich auf lediglich zwei Zylindern. Merkbarer Unterschied: keiner - außer beim Verbrauch. Siehe Teil 2 vom Test des Audi A3 1,4 TFSI bei Klick auf diesen Link.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.