AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Goodyear: Reifen als Energiespender

Big Spender

Der Stromspender unter den Reifen: Der Konzeptreifen BH03 von Goodyear kann aus Hitze und Verformungen des Reifens Energie gewinnen.

mid/ts

Bei der Entwicklung von Autoreifen spielt der Einfluss der Pneus auf den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs eine immer wichtigere Rolle. Der Konzeptreifen BH03 von Goodyear soll den Verbrauch sogar senken können, indem er entstehende Hitze und Deformationen in elektrische Energie umwandelt und diesen in den Akkus von Hybrid-Fahrzeugen speichert.

Das geschieht zum einen durch die Umwandlung von Hitze, die beim Fahren oder durch Sonneneinstrahlung entsteht, in elektrische Energie anhand eines sogenannten "thermoelektrischen Materials". Zum anderen wandelt ein "piezoelektrisches Material" die aufgrund von Druck entstehenden Strukturdeformationen des Reifens in elektrische Energie um.

Und die neuen Materialien haben noch einen weiteren Vorteil. Sie bilden im Reifen ein dreidimensionales Netz, das die Reifenstruktur stützt, wenn der Reifen beschädigt wird und Luft verliert. Der Reifenhersteller sieht darin eine Alternative zu der bekannten "RunOnFlat"-Technik. Außerdem soll der Pneu dank eines umlaufenden Kanals gute Aquaplaning-Eigenschaften aufweisen. Eine geräusch-absorbierende Lauffläche macht ihn dabei besonders leise.

Die Umsetzung in einen Serienreifen plant Goodyear derzeit nicht, aber: "Wir sind fest davon überzeugt, dass dieser Reifen inspirieren wird, und dass die durch ihn gewonnenen Erkenntnisse in zukünftige Entwicklungen einfließen werden", sagt Jean-Pierre Jeusette, Leiter des Goodyear Innovation Center Luxembourg.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.