AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jaguar XJ erhält nach fünf Jahren Facelift

Katzensprung

Jaguar hat seine Luxusklassen-Limousine XJ für das neue Modelljahr betont sanft überarbeitet. Die Preise starten bei 89.450 Euro.

mid/rlo

Nach fünf Jahren spendiert Jaguar seiner Oberklasse-Limousine XJ eine erste Frischzellenkur. Die Briten haben aber nicht nur an der Optik gefeilt, sondern auch unter der Haube Hand angelegt.

So kommt der 3,0-Liter-V6-Diesel S des Modelljahres 2016 mit einer Leistungssteigerung von 25 PS auf nun 221 kW/300 PS daher. Das maximale Drehmoment wächst um 100 Nm auf 700 Newtonmeter. Den Spurt von 0 auf 100 km/h erledigt der XJ in 6,2 Sekunden. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,7 Litern Diesel.

Darüber hinaus gibt es noch einen 3,0-Liter-V6-Benziner mit Allradantrieb und 250 kW/340 PS sowie einen 5.0-Liter-V8 für das sportliche Top-Modell XJR (Bild oben) mit 405 kW/550 PS. Die Preise liegen zwischen 89.450 und 181.850 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.