AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer, schnellster Lotus: 3-Eleven

Gewinn durch Verzicht

Von Lotus Motorsport entwickelt, wurde beim "Goodwood Festival of Speed" der neue 3-Eleven als Rennwagen und Straßenversion vorgestellt.

dpp-AutoReporter/wpr

Der dramatisch gestylte Leichtbau-Roadster 3-Eleven ist der teuerste und schnellste Straßen-Lotus, seit der legendäre Formel-1-Konstrukteur Colin Chapman (1928-1982) die Firma 1952 gründete.

Sein Credo ‚weniger ist mehr‘ gehört bis heute zum Markenkern der kompromisslosen Lotus-Sportwagen.

Für ein unverwässertes Fahrerlebnis ist auch im neuen 3-Eleven gesorgt: messerpräzise Handlichkeit und Sperrdifferenzial statt verzichtbarer Federwege, luftige Leichtigkeit statt Klimatisierung oder überbordender Elektronikassistenz. Airbags fehlen ebenso wie ESP, nur ABS und Antischlupfregelung sind an Bord.

Die Leichtbau-Komposit-Karosserie auf Alu-Chassis ist komplett neu und in der Fahrzeugmitte arbeitet ein 3,5-Liter großer V6-Kompressormotor mit 336 kW/456 PS - bei weniger als 900 Kilo Fahrzeuggewicht. Weniger als drei Sekunden sollen für den Standardsprint auf 100 km/h vergehen und erst bei 290 km/h endet die Beschleunigung.

Vierkolben-Rennbremsen mit 332 mm Durchmesser sorgen für ankerhafte negative Beschleunigung. Lotus-Chef Jean-Marc Gales doziert: „Um einen Sportwagen zu verbessern, muss man ihn nur schneller und leichter machen. Der neue Lotus 3-Eleven trägt diese unsere Philosophie auf ein neues Niveau - und kann weitaus teurere Konkurrenten düpieren."

Die handwerkliche Produktion des neue Lotus 3-Eleven startet im Februar 2016 am Firmensitz Hethel/GB und soll - wie der Name andeutet - auf 311 Exemplare limitiert bleiben. Die Preise beginnen bei 82.000 £ (etwa 115.000 Euro, ohne Steuern) für die Straßenversion und netto 96.000 £ (rund 135.000 Euro, ebenfalls ohne Steuern) für die Rennversion.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.