AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Maserati: Probefahrten in Kitzbühel

Alpenfahrt

Maserati hat auf der Maierl Alm bei Kitzbühel sein Quartier aufgeschlagen. Dort sollen Urlauber von den Allrad-Qualitäten überzeugt werden.

mid/wal

Maseratis Dreizack auf der Jagd: Sein Revier ist Kitzbühel. Und das mondäne Tiroler Skigebiet bietet die passende Sport-Kulisse für eine Wintertour mit Probefahrten.

Der norditalienische Sportwagenhersteller Maserati, dessen Markenzeichen die mit drei Zacken versehene Jagdwaffe des Meeresgottes Neptun ist, schickt seine Viertürer Quattroporte und Ghibli ins Rennen. Zweck der Übung: Den Kitzbüheler Platzhirschen BMW und Audi die Schau zu stehlen.

Sein Lager hat Maserati auf der Maierl Alm hoch oben über Kitzbühel aufgeschlagen. Ein edel-rustikales Anwesen mit Vier-Hauben-Restaurant und behaglich luxuriösen Gäste-Chalets.

Neben den zahlreichen dicken SUV-Fahrzeugen auf dem Hotelparkplatz nehmen sich die Maseratis schlank und agil aus. Dank Allrad-Technik S Q4 können sich Quattroporte und Ghibli aber genauso souverän in Schnee und Matsch tummeln wie die bulligen Geländewagen.

Unterdessen fischt Maseratis Neptun in den Alpen keineswegs im Trüben: Dort logiert das potenzielle Klientel der Marke. Jeder Interessent wird zu einer Probefahrt eingeladen - und das auch noch kostenlos.

Maserati spricht seit Einführung des Ghibli 2013 nicht mehr nur Superreiche an, aber immer noch Reiche. Die Preisliste startet bei 75.494 Euro (Deutschland: 67.000 Euro) für den 275 PS starken Diesel, der in 6,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Der 409 PS starke Allrad-Benziner S Q4 schlägt mit 107.213 Euro (D: 84.000) Euro zu Buche, erreicht Tempo 100 aber schon nach kurzweiligen 4,8 Sekunden.

Sehr viel Geld, aber weniger als von so manchem vermutet, denn in den Köpfen der Leute rangiert Maserati in der Luxusklasse à la Ferrari und Lamborghini. Audi A6, BMW 5er oder Mercedes E landen aber bei entsprechender Motorisierung und Ausstattung ebenfalls locker in diesen Regionen.

Nun ist der Fahrer im Ghibli S Q4 individueller, sportlicher und auffälliger unterwegs als etwa im ähnlich motorisierten BMW 535 i xDrive. Mit dem bayerischen Wettbewerber hat der Norditaliener Automatik- und Allrad-Technik gemeinsam. Das Getriebe stammt in beiden Fällen vom Hightech-Spezialisten ZF.

Doch die Italiener kitzeln aus dem 3,0-Liter großen V6-Motor mehr PS und Sound heraus. Ein abenteuerlustiger Latin Lover, sozusagen. Und der macht so viel Furore, dass Maserati von sich sagen kann, 2014 seine Verkaufszahlen gegenüber 2012 versechsfacht zu haben.

Neugierige Blicke, verdrehte Köpfe und anerkennendes Nicken - bei unserer Fahrt durch Skiorte und Alpenpässe ist uns Aufmerksamkeit sicher. Bei einem kleinen Kavalierstart bei offenem Seitenfenster in einem Tunnel hört sich der V6-Motor wie der Achtzylinder eines Rennwagens an.

Akzentuiert wird der sportliche Sound von kleinen Explosionsgeräuschen. Da kommt Freude auf. Es geht aber bei der Wahl des sicheren Fahrmodus I.C.E. auf Wunsch auch sehr gediegen voran. Dann klingt der Motor seidig und elegant. Das Alpen-Revier ist neu abgesteckt, aber Maserati will noch mehr. Ende dieses Jahres stellt der Sportwagenhersteller seinen ersten SUV vor.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.