AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
SEMA: Mazda MX-5 Speedster & Spyder

Leichtbau-Leidenschaft

Mit den Studien MX-5 Speedster und MX-5 Spyder zeigt Mazda auf der SEMA zwei mutig-sportliche Interpretationen des Roadster-Lieblings.

Wenig Gewicht, dafür jede Menge Fahrspaß unter freiem Himmel: Mit den beiden Konzeptfahrzeugen MX-5 Spyder und MX-5 Speedster hebt Mazda die Kernwerte des Roadsters MX-5 auf ein kompromisslos-scharfes Niveau. Klassische Roadster lieferten die Inspiration für die beiden auf der SEMA 2015 (weltgrößte Tuning-Messe in Las Vegas) enthüllten Fahrzeuge.

Auf das Nötigste reduziert hat Mazda den MX-5 Speedster (Bild oben). Das Konzeptauto verzichtet sogar auf eine Windschutzscheibe, ist stattdessen nur mit einem Luftabweiser ausgerüstet und verspricht ein Fahrerlebnis, das keine Frisur unbeschadet übersteht.

Mit Türen und Sitzen aus Karbon treibt der Speedster die Mazda Leidenschaft für Leichtbau auf die Spitze. Der Zweisitzer bringt nur 943 Kilogramm auf die Waage und ist dank eines verstellbaren Gewindefahrwerks 30 Millimeter niedriger als ein MX-5 in Serienausführung.

Der MX-5 Spyder (Bild unten) verfügt über eine Außenlackierung in Mercury-Silver, ein Karbonfaser-Aerodynamik-Kit, leichte 17-Zoll-Räder und ein Vollleder-Interieur. Das serienmäßig Soft-Top des MX-5 wurde durch ein Bikini-Top (leichtes Sonnendach aus Stoff) getauscht.

An eine Serienfertigung ist in beiden Fällen nicht gedacht. Das könnten aber andere übernehmen. Der amerikanische Mazda-Designchef Ken Saward, der bei der Entwicklung der Konzeptfahrzeuge mit verschiedenen Teilelieferanten und Tuning-Spezialisten zusammengearbeitet hat, muntert diese geradezu auf: "Unser neuer MX-5 ist die perfekte Basis für Tuner und Teilehersteller. Sie können ihrer Kreativität freien Lauf lassen und gleichzeitig dem Charakter des MX-5 treu bleiben."

News aus anderen Motorline-Channels:

SEMA: Mazda MX-5 Speedster & Spyder

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.