AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
SEMA: Mazda MX-5 Speedster & Spyder

Leichtbau-Leidenschaft

Mit den Studien MX-5 Speedster und MX-5 Spyder zeigt Mazda auf der SEMA zwei mutig-sportliche Interpretationen des Roadster-Lieblings.

Wenig Gewicht, dafür jede Menge Fahrspaß unter freiem Himmel: Mit den beiden Konzeptfahrzeugen MX-5 Spyder und MX-5 Speedster hebt Mazda die Kernwerte des Roadsters MX-5 auf ein kompromisslos-scharfes Niveau. Klassische Roadster lieferten die Inspiration für die beiden auf der SEMA 2015 (weltgrößte Tuning-Messe in Las Vegas) enthüllten Fahrzeuge.

Auf das Nötigste reduziert hat Mazda den MX-5 Speedster (Bild oben). Das Konzeptauto verzichtet sogar auf eine Windschutzscheibe, ist stattdessen nur mit einem Luftabweiser ausgerüstet und verspricht ein Fahrerlebnis, das keine Frisur unbeschadet übersteht.

Mit Türen und Sitzen aus Karbon treibt der Speedster die Mazda Leidenschaft für Leichtbau auf die Spitze. Der Zweisitzer bringt nur 943 Kilogramm auf die Waage und ist dank eines verstellbaren Gewindefahrwerks 30 Millimeter niedriger als ein MX-5 in Serienausführung.

Der MX-5 Spyder (Bild unten) verfügt über eine Außenlackierung in Mercury-Silver, ein Karbonfaser-Aerodynamik-Kit, leichte 17-Zoll-Räder und ein Vollleder-Interieur. Das serienmäßig Soft-Top des MX-5 wurde durch ein Bikini-Top (leichtes Sonnendach aus Stoff) getauscht.

An eine Serienfertigung ist in beiden Fällen nicht gedacht. Das könnten aber andere übernehmen. Der amerikanische Mazda-Designchef Ken Saward, der bei der Entwicklung der Konzeptfahrzeuge mit verschiedenen Teilelieferanten und Tuning-Spezialisten zusammengearbeitet hat, muntert diese geradezu auf: "Unser neuer MX-5 ist die perfekte Basis für Tuner und Teilehersteller. Sie können ihrer Kreativität freien Lauf lassen und gleichzeitig dem Charakter des MX-5 treu bleiben."

News aus anderen Motorline-Channels:

SEMA: Mazda MX-5 Speedster & Spyder

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.