AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche: Feinschliff für den Turbo

Mehr Abtrieb

Den allerletzten aerodynamischen Feinschliff verpasst Porsche jetzt seinen 911-Turbo-Modellen in Form eines nachrüstbaren "Aero-Pakets".

mid/rlo

Die 911-Turbomodelle erhalten per Kit eine dezente Modifizierung. Zu den kosmetischen Veränderungen gehören eine neue Frontspoiler-Blende und eine völlig neue Heckdeckel-Konstruktion mit einem feststehenden Heckbürzel.

Das soll dem Turbo "mehr Charakter und Sportlichkeit" verleihen. Als hätte der Luxus-Flitzer so etwas noch nötig. Im Porsche-Entwicklungszentrum Weissach wurde das "Turbo-Aerokit" im Windkanal und auf der Rundstrecke ausgiebig getestet. Das wichtigstes Entwicklungsziel ist eine Verbesserung der Fahrdynamik durch eine Steigerung des Abtriebs.

Das "Aerokit Turbo" ist in zwei Varianten bestellbar: in der jeweiligen Wagenfarbe oder in hochglänzendem Schwarz. Neben den Anbauteilen werden die serienmäßigen Schwellerverkleidungen und das Heckunterteil lackiert. Bei der Variante in Schwarz sind zudem noch die Lufteinlasslamellen des Heckdeckels in Schwarz ausgeführt - passend zum ausfahrbaren Heckflügel.

Das Aerokit wird weltweit für alle 911 Turbo und 911 Turbo S-Modelle ab Werk über Porsche Exclusive und zur Nachrüstung über Porsche Tequipment angeboten. In Deutschland kann das "Aerokit Turbo" ab sofort beim Kauf eines Neuwagens über Porsche Exclusive mitbestellt werden.

Der Preis bei Neuwagenkauf beträgt in Deutschland 5.355 Euro. Der Österreich-Preis ist noch nicht bekannt, dürfte aufgrund der NoVA aber weit darüber liegen. Der nachträgliche Einbau ist ebenso möglich und kostet 4.879 Euro, allerdings ohne Lackierung und Montage. Die Fahrzeug-Garantie bleibt auch bei der Nachrüstung in vollem Umfang erhalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.