AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche: Feinschliff für den Turbo

Mehr Abtrieb

Den allerletzten aerodynamischen Feinschliff verpasst Porsche jetzt seinen 911-Turbo-Modellen in Form eines nachrüstbaren "Aero-Pakets".

mid/rlo

Die 911-Turbomodelle erhalten per Kit eine dezente Modifizierung. Zu den kosmetischen Veränderungen gehören eine neue Frontspoiler-Blende und eine völlig neue Heckdeckel-Konstruktion mit einem feststehenden Heckbürzel.

Das soll dem Turbo "mehr Charakter und Sportlichkeit" verleihen. Als hätte der Luxus-Flitzer so etwas noch nötig. Im Porsche-Entwicklungszentrum Weissach wurde das "Turbo-Aerokit" im Windkanal und auf der Rundstrecke ausgiebig getestet. Das wichtigstes Entwicklungsziel ist eine Verbesserung der Fahrdynamik durch eine Steigerung des Abtriebs.

Das "Aerokit Turbo" ist in zwei Varianten bestellbar: in der jeweiligen Wagenfarbe oder in hochglänzendem Schwarz. Neben den Anbauteilen werden die serienmäßigen Schwellerverkleidungen und das Heckunterteil lackiert. Bei der Variante in Schwarz sind zudem noch die Lufteinlasslamellen des Heckdeckels in Schwarz ausgeführt - passend zum ausfahrbaren Heckflügel.

Das Aerokit wird weltweit für alle 911 Turbo und 911 Turbo S-Modelle ab Werk über Porsche Exclusive und zur Nachrüstung über Porsche Tequipment angeboten. In Deutschland kann das "Aerokit Turbo" ab sofort beim Kauf eines Neuwagens über Porsche Exclusive mitbestellt werden.

Der Preis bei Neuwagenkauf beträgt in Deutschland 5.355 Euro. Der Österreich-Preis ist noch nicht bekannt, dürfte aufgrund der NoVA aber weit darüber liegen. Der nachträgliche Einbau ist ebenso möglich und kostet 4.879 Euro, allerdings ohne Lackierung und Montage. Die Fahrzeug-Garantie bleibt auch bei der Nachrüstung in vollem Umfang erhalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.