AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ratgeber: günstigste Kfz-Versicherung finden

Wechselspiel

Die beste Kfz-Versicherung bietet viel Leistung zum günstigsten Preis. Aber finden muss man sie erst einmal. Genau dazu geben wir Tipps.

Foto: Thorben Wengert/pixelio.de

Eine günstige Kfz-Versicherung bietet für möglichst wenig Geld einen guten Leistungsumfang. Vor allem im Falle eines komplexeren Schadens ist ein ausreichender Versicherungsschutz sehr wichtig.

Die Versicherungsleistungen und die Preise variieren bei den Anbietern zum Teil erheblich.

Wer eine günstige Kfz-Versicherung wählen möchte, die zudem einen hohen Leistungsumfang aufweist, sollte einen Vergleich der Versicherer durchführen, was online mittlerweile sehr einfach ist.

Wie funktioniert der Vergleich?

Ganz egal, ob für einen Neu- oder Gebrauchtwagen, mit einem Vergleich im Internet findet sich einfach und schnell die passende Autoversicherung, die den eigenen Bedürfnissen am besten entspricht.

Kostenlos und unverbindlich können innerhalb einer kürzesten Zeit die Anbieter gegenübergestellt und geprüft werden. Nur durch den Vergleich ist es möglich, das beste Angebot zu wählen.

Um die Tarife der Anbieter zu vergleichen, müssen lediglich die relevanten Daten in den Rechner eingegeben werden. Hersteller- und Typschlüssel etc. können dem Fahrzeugschein entnommen werden.

Damit der Nutzer von möglichst vielen Rabatten profitieren kann, werden verschiedene Details erfragt, beispielsweise die Fahrleistung pro Jahr, der Abstellort des Fahrzeugs (Parkplatz oder Garage), die Mitgliedschaft im Automobilclub etc. Dies dient dem Ziel, beim Vergleich alle zustehenden Vergünstigungen zu berücksichtigen.

Ist die Wahl auf einen Versicherer gefallen, besteht die Möglichkeit, direkt online zum günstigeren Anbieter zu wechseln, z.B. unter kfz-versicherungsvergleich.toptarif.de, wo sich auch weitere Informationen finden und auch das Einsparpotenzial berechnet werden kann.

Worauf sollte beim Wechsel der Kfz-Versicherung geachtet werden?

Hat man sich zum Versicherungswechsel entschieden, kann die laufende Versicherung in der Regel zur Hauptfälligkeit, meistens der 1. Januar, mit einer Frist von vier Wochen gekündigt werden.

Das bedeutet, dass die Kündigung der Versicherung bis zum 30. November vorliegen muss. Im Kündigungsschreiben muss die Policennummer angegeben werden und die Unterschrift des Versicherten enthalten sein. Um sicher zu gehen, sollte die Kündigung als Einschreiben versendet werden.

Wichtig ist, dass die alte Autoversicherung erst gekündigt wird, wenn von einem anderen Anbieter ein konkretes Angebot vorliegt. Neben der Kündigung zum Jahreswechsel besteht zudem die Möglichkeit der Sonderkündigung.

Diee ist immer dann möglich, wenn der Versicherer die Beiträge erhöht. Mit Erhalt des Schreibens hat der Versicherte einen Monat Zeit, die Versicherung zu kündigen und zu wechseln.

Weiters kann nach einem Schadensfall gewechselt werden. Die Frist beläuft sich hier wieder auf einen Monat, nach abgeschlossener Bearbeitung des Schadens. Völlig unproblematisch ist der Wechsel im Zuge der Abmeldung des Autos aufgrund dessen Weiterverkaufs.

Fazit

Ein Vergleich der Kfz-Versicherungen ist ohne das Internet sehr aufwendig, denn es wäre erforderlich, bei den zahlreichen verschiedenen Versicherungen anzurufen und ein Angebot anzufordern. Hierbei müssten auch unzählige Male die Daten des Fahrzeugs angegeben werden.

Wer hingegen schnell und einfach eine günstige Kfz-Versicherung wählen möchte, sollte unbedingt den Vergleich im Internet nutzen. Hier können innerhalb kürzester Zeit viele verschiedene Tarife verglichen und die entsprechende Versicherung kann auch direkt online abgeschlossen werden. Je nach Fahrzeug und Fahrerprofil ist es auf diese Weise möglich, mit wenigen Klicks mehrere Hundert Euro pro Jahr einzusparen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.