AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Richtiges Verhalten bei Schneeräumung

Pflug fahren

Bei Schnee & Eis haben die Schneepflüge Hochsaison. Bei Begegnungen mit ihnen ist Vorsicht und das Kennen einiger Regeln angebracht.

Foto: ADAC

Alle Jahre wieder schlägt im Winter die Stunde der Räumfahrzeuge. Ohne den Winterdienst würden viele Autofahrer bei Eis und Schnee viel öfter festsitzen.

Überholmanöver sind dabei eine heikle Sache. Auf normalen Straßen sind sie sowieso zu vergessen, aber selbst auf der Autobahn gilt es, extrem vorischtig vorzugehen. Dabei gibt es zwei unterschiedliche Ausgangssituationen:

Erstens - die Schnepflüge befreien die Autobahn von Schnee. In diesem Fall ist von einem Überholmanöver definitiv abzuraten, da man sich ansonsten im ungeräumten Schnee bewegt.

Wer also hinter dem Schneepflug bleibt, muss genug Abstand halten, um nicht mit einer Mischung aus Salz und Schnee bespritzt zu werden. Die verschmiert die Windschutzscheibe und sorgt für einen Höchstverbrauch an Scheibenwaschmittel.

Zweitens - die Schneepflüge leisten ausschließlich Streudienst. Sprich: Es liegt keine echte Schneedecke auf der Autobahn, aber sie ist gefährlich glatt. Hier ist es ein Trugschluss, dass Fahren hinter dem Räumdienst am sichersten ist, denn die verstreute Salzlösung sorgt nicht in Sekundenschnelle für ein Auftauen des Eises, sondern erst in ein paar Minuten. Hinter den Räumgeräten ist es im Moment also genauso glatt wie davor.

WIll man in einem solchen Fall - vorsichtig - überholen, sollte man folgende Regel kennen: Das vorderste Räumfahrzeug fährt immer auf der Überholspur, die nachfolgenden Winterdienste fahren nach außen gestaffelt in kurzem Abstand.

Auch einem entgegenkommenden Räumfahrzeug muss man ausreichend Platz lassen. Denn die Schneeschaufel ist deutlich breiter als das Fahrzeug selbst und wird im von ihr aufgewirbelten Schnee leicht übersehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.