AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seat: Gutes Wachstum 2015

Seat Fiesta

Nach dem ersten Halbjahr kann Seat eine positive Bilanz ziehen. Die Spanier erreichten mit 216.500 verkauften Fahrzeugen 8,2 Prozent Zuwachs.

dpp-AutoReporter/sgr

Die spanische Automobilmarke erreichte im Jahr 2015, mit 216.500 verkauften Fahrzeugen, bislang eine Wachstumsrate von 8,2 Prozent und konnte allein im Werk seine Produktion um 10,5 Prozent steigern. Der Vorstandsvorsitzende der SEAT S.A. Jürgen Stackmann ist zuversichtlich, dass mit den aktuellen Modellen der positive Trend im zweiten Halbjahr nicht abbrechen wird.

Spitzenreiter der Verkaufsstatistik ist wie üblich der Seat Leon. Die Verkäufe des Kompaktwagens legten mit 86.300 verkauften Fahrzeugen um 9,9 Prozent im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2014 zu. Der Leon ST Kombi legte mit 30.900 Verkäufen ebenfalls zu und sorgt damit für 45,9 Prozent Wachstum. Aus diesen Werten geht hervor wie wichtig der Kombi für die Leon Familie ist.

35,7 Prozent aller Leon Fahrzeuge wurden in 2015 als ST-Modell verkauft. Auch der Seat Ibiza folgt dem Aufwärtstrend. Mit 84.500 verkauften Fahrzeugen, 5.400 mehr als im ersten Halbjahr 2014, stiegen seine Verkäufe um 6,6 Prozent. Der Alhambra festigte seine Position als drittstärkstes Modell. Bei ihm ist ein Anstieg von 14,6 Prozent auf 13.100 verkaufte Einheiten zu verzeichnen. In Westeuropa konnte Seat die Auslieferungen im ersten Halbjahr um 9,0 Prozent erhöhen. In den Ländern Spanien, Deutschland, Italien und der Türkei verbucht der spanische Automobilhersteller die stärkste Wachstumsrate.

In Zentral- und Osteuropa ist der Fortschritt von Seat vor allem in Tschechien sichtbar, dem Hauptabsatzmarkt der Region. Hier wuchsen die Verkäufe um 11,1 Prozent, dies entspricht der Auslieferung von 4.300 Fahrzeugen, 400 mehr als im ersten Halbjahr 2014.

Das Wachstum in Polen ist mit 33,5 Prozent sogar noch höher (2015: 4.300 / 2014: 3.200). Auch andere Regionen verzeichneten substanzielle Zuwächse. Mexiko (+10,6 Prozent / 11.400), die Türkei (+68,4 Prozent / 6.600) und Israel (+60,6 Prozent / 5.200) gehören, was verkaufte Fahrzeuge angeht, ebenfalls zu den Top-10 Märkten weltweit.

Der Vorstandsvorsitzende der SEAT S.A. Jürgen Stackmann unterstreicht die anhaltend positiven Wachstumsraten. „Im dritten Jahr in Folge steigen unsere Verkäufe weiter stetig. Wir können mit allen Modellen unserer Produktpalette sehr zufrieden sein und sind davon überzeugt, dass sie uns auch in den kommenden Monaten weiteres Wachstum bescheren werden. Dabei dürfen wir natürlich nicht die Entwicklungen in unseren Märkten aus den Augen verlieren", so Stackmann. „Die neuen Ibiza und Alhambra Modelle werden die Verkäufe weiter vorantreiben. Zusätzlich arbeiten wir an weiteren Produktverbesserungen unserer Modelle und bereiten uns auf die Präsentation unseres Kompakt-SUVs im nächsten Jahr vor."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.