AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Skandal-Rückruf: Airbags platzen ohne Unfall

Geplatze Luftblase

Dem japanischen Airbaghersteller Takata blüht ein Riesen-Rückruf. Airbags platzen ohne Unfall, in den USA gab es bereits sechs Tote.

mid/rlo

Mit diesem Rückruf landet der japanische Autozulieferer Takata ungewollt im Guinness Buch der Rekorde. Wegen plötzlich und ohne Unfall platzenden Airbags werden in den USA 34 Millionen betroffene Autos in die Werkstätten beordert. Es ist die größte Rückrufaktion, die das Land je erlebt hat.

Warum sind die Dimension so riesig? Ganz einfach: Jeder fünfte Airbag weltweit stammt aus den Fabriken von Takata, die große Mehrheit davon ist allerdings nicht in Europa unterwegs.

Das Problem: "Takata hat die Ursache des Defekts noch immer nicht identifiziert", sagte US-Verkehrsminister Anthony Foxx. Deshalb macht die US-Verkehrsbehörde NHTSA Druck, seit 2013 die ersten Anzeichen für das Problem aufgetaucht waren.

Betroffen sind Fahrzeuge der Baujahre 2000 bis 2010, beim Defekt dürfte es sich also um eine Alterungserscheinung handeln, zudem tritt sie vor allem bei Hitze bzw. bei hoher Luftfeuchtigkeit auf, in den USA vorwiegend in den Bundesstaaten Kalifornien und Florida. Es gab dort bereits zumindest sechs Todesfälle und über 100 Verletzte durch weggesprengte Metallteile.

Am stärksten mit etwa fünf Millionen Fahrzeugen ist Toyota von dem Rückruf betroffen. Von den europäischen Autoherstellern zählt nur BMW zu den Takata-Kunden (und Fiat-Chrysler mit US-Modellen), die Fahrer der entsprechenden 3er-Modelle wurden bereits informiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.