AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Weißer Riese

Neben jeder Menge Raum gibt Skoda dem neuen Superb Combi dynamisch-elegante Formen mit ausgewogenen Proportionen mit.

Mit dem neuen Superb will Skoda erneut Zeichen setzen: Wenige Monate nach dem Debüt der Limousine startet ab September 2015 der neue Superb Combi.

Auf Basis der offenbar beliebig stretchbaren MQB-Architektur setzt der attraktive Newcomer in seinem Segment neue Maßstäbe in Sachen Raum. Der neue Superb Combi verfügt über den größten Innen- und Kofferraum seiner Klasse. Das Gesamtladevolumen erreicht fast 2000 Liter.

Gegenüber dem Vorgänger verlängerte sich der Radstand um 80 mm auf 2.841 mm, gleichzeitig wuchs die Spurbreite. Die Kopffreiheit beträgt im Fond 1.001 mm - so viel wie in keinem anderen Modell des Segments. Hinten gibt es 157 mm Kniefreiheit - rund doppelt so viel wie beim nächstbesten Wettbewerber.

Einen neuen Bestwert markiert auch das Kofferraumvolumen: 660 Liter bedeuten ein Plus von 27 Litern gegenüber dem Vorgängermodell. Mit umgeklappten Rücksitzen kommt der Raumriese sogar auf ein Kofferraumvolumen von 1.950 Litern.

In Sachen Formgebung spielt der Einsatz des MQB erneut eine zentrale Rolle: Der längere Radstand, der verkürzte vordere Überhang sowie die breitere Spur führen zu ausgewogenen Proportionen und einer dynamischen Anmutung des Fahrzeugs.

Der neue Superb Combi erhält eine Armada neuer Assistenzsysteme aus höheren Fahrzeugklassen. Wie die Superb Limousine bietet auch der neue Combi die dynamische Fahrwerksregelung Dynamic Chassis Control (DCC).

Die Neuauflage wird dank neuer EU-6-Motoren leistungsstärker und gleichzeitig um bis zu 30 Prozent sparsamer als das Vorgängermodell. Eine neue Qualität erreicht das Thema Konnektivität: Infotainmentsysteme verbinden sich über SmartLink automatisch mit allen gängigen Smartphones. Der optionale Highspeed-Internetzugang macht den neuen Superb Combi zum Hotspot auf Rädern.

Im September feiert der neue Superb Combi Messepremiere auf der IAA in Frankfurt am Main. Noch im selben Monat startet er in Österreich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.