AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Welche persönlichen Daten Autos erfassen

Big Brother fährt mit

Moderne Pkw senden allerlei Daten an die Automobil-Hersteller. Informationen zur Fahrweise, Navi-Ziele bis hin zu Adressbuch-Kontakten.

mid/rlo

Laut einer aktuellen Studie des Automobil-Weltverbandes (FIA) werden zahlreiche Fahrdaten bei Autos nicht nur gespeichert, sondern ohne das Wissen des Fahrzeugbesitzers an die Hersteller weitergeleitet - entweder im Zuge eines Werkstattbesuchs oder via der bei vielen Autos schon standarmäßig eingebauten SIM-Karte.

Bei einer Stichprobe der Datenspeicherung stellten die FIA-Ingenieure fest: Zunächst einmal werden große Teile des Fahrverhaltens gespeichert. Dazu gehören Angaben wie die maximale Drehzahl des Motors in Verbindung mit dem Kilometerstand, die Zahl der elektronischen Gurtstraffungen, die durch scharfe Bremsmanöver ausgelöst werden, die Wahl von Fahrmodi wie "Sport" und "Comfort" sowie die Länge gefahrener Strecken.

Damit kann der jeweilige Hersteller sehr genau den Fahrstil eines jeden Autobesitzers analysieren. Was sich immerhin noch damit argumentieren lässt, ob Fahrzeuge künftig sportlicher oder weniger sportlich ausgelegt werden sollen, welche Reichweiten Elektroautos mindestens erreichen müssen etc.

Erfasst werden aber auch die letzten Ziele des Navigationsgerätes sowie sämtliche Daten, die ein per Bluetooth gekoppeltes Handy hinterlässt. Dazu gehören Namen, Adressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und sogar Bilder der im Handy gespeicherten Kontakte. Und da hört der Spaß dann endgültig auf.

Bei einem für die Studie untersuchten BMW i3 kommt hinzu, dass sich der Speicher sogar noch merkt, wo das Auto die letzten zehn Male geparkt wurde. Experten gehen davon aus, dass auch andere Hersteller in ähnlicher Weise massiv Daten sammeln.

Die FIA will deshalb jetzt die Autos weiterer Konzerne unter die Lupe nehmen. "Big Brother" als Beifahrer. Von Google, Facebook & Co. ist man Datensammelwut ja schon gewöhnt, aber die Autohersteller scheinen diesbezüglich auch nicht besser zu sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.