AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Wohnstraße: Wie schnell ist Schritt-Tempo?

Kleine Schritte

In verkehrsberuhigten Wohn- oder Spielstraßen gilt Schritt-Tempo für Auto-, Motorrad- und Fahrradfahrer. Aber wie schnell ist das eigentlich?

mid/rlo

Auf Wohnstraßen (in Deutschland: "verkehrsberuhigter Bereich" oder auch "Spielstraße") weist stets ein großes Verkehrsschild hin: Auf blauem Grund sind ein Erwachsener und ein Ball spielendes Kind zu sehen sowie ein Auto und ein Haus.

Laut Straßenverkehrsordnung haben in Wohnstraßen Kinder und Erwachsene, die zu Fuß unterwegs sind, immer Vorrang. Alle anderen Verkehrsteilnehmer, also Autos, Motorräder und auch Radfahrer, müssen auf sie besondere Rücksicht nehmen.

Hierzu gilt es, die Fahrgeschwindigkeit auf Schritt-Tempo zu reduzieren. Doch wie schnell ist eigentlich Schritt-Tempo? Damit meint die Rechtsprechung 4 bis 7 km/h. Doch das ist ein Bereich, den ein normaler Tacho im Auto gar nicht anzeigt.

Deshalb: Sobald sich die Tachonadel bewegt, fährt man in der Wohnstraße fast immer schon zu schnell. Experten empfehlen daher, Autos und Motorräder im ersten Gang ohne Gas rollen zu lassen. Wer meint, mit langsamem Fahren wie in 30-km-Bereichen wäre es getan, irrt.

Und noch etwas: Durchfahren ohne anzuhalten ist für Autofahrer in Wohnstraßen grundsätzlich verboten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.