AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ADAC: sicher durch dichten Nebel ADAC Nebel 2016

Schleierhaft

Zuletzt stieg die Zahl der Nebelunfälle mit Personenschaden. Daher hier ein paar Tipps zum richtigen Verhalten bei herbstlich schlechter Sicht.

mid/rhu; Fotos: ADAC

Grundsätzlich sollte man in Herbst und Frühwinter immer mit plötzlichen Sichtbehinderungen rechnen, auch tagsüber vorsorglich mit Abblendlicht fahren und stets bremsbereit sein, rät der ADAC.

Besonders wichtig ist ein ausreichender Abstand. Bei Nebel entspricht der Mindestabstand der Geschwindigkeit. Liegt die Sichtweite bei rund 50 Meter, also dem Abstand zwischen den Leitpfosten am Fahrbahnrand, darf nicht schneller als 50 km/h gefahren werden.

Die Nebelschlussleuchte darf nur bei Sichtweiten unter 50 Meter eingeschaltet werden. Womit klar ist, dass man bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte nur noch 50 km/h fahren sollte. All jene, die bei Regen mit 130 km/h auf der Autobahn fahren, und dabei - warum auch immer - die Nebelschlussleuchte aufdrehen, sollten einmal darüber nachdenken.

Wichtig: Um die Nachfolgenden nicht zu blenden, muss sie bei verbesserten Sichtverhältnissen umgehend wieder ausgeschaltet werden. Die Nebelschlussleuchte wird also NICHT im Herbst aufgedreht und erst im Frühjahr wieder abgedreht, wie das manche zu tun scheinen.

Ein Gefahrenpotenzial bergen automatische Lichtschalter, die das Ein- und Ausschalten des Fahrlichts in der Dämmerung oder im Tunnel ersparen. Weil sie nur auf Helligkeitsunterschiede, nicht aber auf Nebel reagieren, rät der ADAC den Autofahrern, bei eingeschränkter Sicht selbst zum Lichtschalter zu greifen.

 ADAC Nebel 2016

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.