AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Facelift für den Citroen C4 Picasso

Frisch restauriert

Citroen C4 Picasso und Grand Picasso erhalten ein Facelift. Und einen neuen 130-PS-Motor haben die Franzosen dem Van auch spendiert.

mid/rlo

Citroen schickt seinen Van C4 Picasso mit einem neuen Anstrich auf die Straße. Ab Herbst gibt es eine dynamischer wirkende Front, ein modernes Infotainment, weitere Assistenzsysteme und einen neuen Motor. Der überarbeitete C4 Picasso und der Grand C4 Picasso werden wie bisher in Spanien gebaut. Preise nennt der Importeur noch nicht.

Vor allem die Form der zweigeteilten Frontscheinwerfer sticht ins Auge, sie wirkt nun etwas kantiger. Beim Grand C4 Picasso leuchten nun LED-Rückleuchten mit 3D-Effekt, die in die Kofferraumklappe hineinziehen. Beim C4 Picasso bietet Citroen das Dach nun in zweifarbiger Optik an. Der Auftritt wird durch neue 17-Zoll-Räder abgerundet.

Im Innenraum soll das Infotainment-System "Citroen Connect Nav" den Autofahrern das Leben erleichtern. Der Clou: Mit Hilfe von Spracherkennung können auch während der Fahrt Textnachrichten diktiert und versendet werden. Über sogenannte "USB-Docks" ist das Aufladen von Smartphones möglich.

Auch an den Armaturen wurde gefeilt: So ist der digitale Tacho jetzt zentral über dem Monitor fürs Infotainment platziert. Auch die Reichweite und der Tankfüllstand werden so angezeigt. Außerdem hat der C4 Picasso nun zusätzliche Assistentsysteme wie die Verkehrsschild-Erkennung, einen Tempomat mit Abstandsregel-Funktion und einen Spurhalte-Assistent mit an Bord. Und im Spiegel soll ein Totwinkel-Warner für mehr Sicherheit sorgen.

Als neuer Motor steht ein 96 kW/130 PS starker Benziner mit einem maximalen Drehmoment von 230 Newtonmeter zur Wahl. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Citroen mit 201 km/h an. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch soll bei beiden Vans mit dem neuen Motor bei 5,1 Liter auf 100 Kilometer liegen, was einem CO2-Ausstoß von 115 Gramm pro Kilometer entspricht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.