AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuartiger Mais-Lack repariert sich selbst

Mais-Stärke

Forscher der Universität des Saarlandes arbeiten an einem umweltverträglichen Autolack aus Maisstärke, der sich selbst reparieren kann.

mid/rhu

Ein Lack, der kleine Kratzer von selbst ausbessert und auch noch umweltverträglich ist - das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch Forscher der Universität des Saarlandes und des Leibniz-Instituts für Neue Materialien (INM) arbeiten mit Hochdruck daran. Der Clou hinter der Entwicklung: Der Lack wird aus Maisstärke gemacht.

Die Maisstärke hat wegen der ganz speziellen Anordnung ihrer Moleküle die Fähigkeit, kleine Schäden an der Oberfläche binnen weniger Tage selbsttätig auszugleichen und aufzufüllen. Die netzartige Struktur der neuen Lacke kann man sich als so beweglich und elastisch wie ein Strumpf vorstellen.

Das Besondere an unserem Ansatz ist die gute Umweltverträglichkeit", betont Professor Gerhard Wenz von der Saar-Uni. Das geplante Herstellungsverfahren soll letztlich ein klimafreundliches Produkt ohne Schadstoffemissionen ergeben, das auch auf der Kostenseite überzeugt.

Damit die Lacke die Anforderungen der Automobilindustrie erfüllen, stehen umfangreiche Tests auf dem Programm. Die Arbeit wird vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 1,1 Millionen Euro gefördert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.