AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer Stromer: Opel Ampera-e

Ampera 2.0

Der Opel Ampera-e startet 2017. Diesmal als reines Elektrofahrzeug und Verwandter des Chevrolet Bolt. Reichweite: angeblich 320 Kilometer.

mid/ts

Zweiter Anlauf für den Ampera: Opels Antwort auf VW e-Golf und BMW i3 steht in den Startlöchern. Bei der Namensgebung geben die Rüsselsheimer der Bezeichnung Ampera eine zweite Chance, diesmal mit dem Zusatz "e".

Schließlich ist der Neue ein reines E-Fahrzeug und kein Hybrid wie der 2011 eingeführte - zwar technisch interessante, aber kommerziell wenig erfolgreiche - Namens-Vetter.

Der fünftürige Ampera-e soll ab 2017 vieles besser machen als die Wettbewerber auf dem Markt: Mehr als 320 Kilometer Reichweite, viel Platz für fünf Personen sowie ein massentaugliches Karosserie-Design - und das zu einem "erschwinglichen Preis". Und auch in Sachen Konnektivität und Infotainment ist der der Volks-Stromer mit Opel OnStar und den Intellilink-Systemen up-to-date. Das ist schon eine Kampfansage.

Technisch ist der Ampera der zweiten Generation identisch mit dem kürzlich in Las Vegas vorgestellten Chevrolet Bolt. Die Eckdaten: Elektro-Frontmotor mit 150 kW/204 PS und 360 Nm maximalem Drehmoment, 1,6 Tonnen schwer, in sieben Sekunden von 0 auf 100 km/h und bis zu 145 km/h schnell.

Die Stromzufuhr erfolgt über Lithium-Ionen-Zellen mit 60 kWh Kapazität und kommt damit fast an die Basis-Variante der Oberklasse-E-Limousine Tesla Model S (70 kWh) heran.

Mit Starkstrom soll eine 80-Prozent-Ladung in 60 Minuten möglich sein, an der Haushalts-Steckdose sind es neun Stunden. Beide Werte klingen angesichts der großen Batteriekapazität optimistisch, aber man wird sehen.

In den USA soll der Bolt 30.000 US-Dollar kosten, das entspricht rund 26.500 Euro. Da in den USA Preise für gewöhnlich ohne Steuern angegeben werden (weil sie sich in den einzelnen Bundesstaaten unterscheiden), muss man bei uns wohl von rund 32.000 Euro ausgehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!