AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault Clio R.S. mit neuem Gesicht

Auf Krawall gebürstet

Renault hat den Clio R.S. optisch aufgefrischt. Die Leistung ist geblieben: Der Clio R.S. hat 200 PS unter der Haube, der Clio R.S. Trophy 220 PS.

mid/wal

Der Renault Clio R.S. sieht die Welt mit etwas anderen Augen. Merkmal des aktualisierten Spitzenmodells der Clio-Baureihe sind Voll-LED-Scheinwerfer mit integriertem LED-Tagfahrlicht in Form eines asymmetrischen "C" und die markanten LED-Zusatzscheinwerfer R.S.VISION im Zielflaggen-Design.

Die Scheinwerfer bestehen aus je drei Modulen. Das obere übernimmt mit dem äußeren die Funktion von Nebelscheinwerfer und Kurvenlicht. Das äußere Modul allein fungiert nun als Positionslicht und das untere - wiederum im Zusammenspiel mit dem äußeren - als Fernlicht.

Auch für die Rückleuchten kommen LEDs zum Einsatz. Wie das Tagfahrlicht zeichnen sie eine Signatur in Gestalt eines "C". All diese Feinheiten sollen für einen optisch dynamischeren Auftritt sorgen.

Bei der Motorisierung haben die Franzosen dagegen nicht Hand angelegt. Renault bietet den kompakten Sportler weiterhin in zwei Leistungsstufen an: als Clio R.S. mit 147 kW/200 PS und als Clio R.S. Trophy mit 161 kW/220 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.