AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seat: Innenausstattungen im Geruchstest

Liebe geht durch die Nase

Nasen-Faktor: Bei Seat ist ein Chemiker-Team dem perfekten Geruch für den Innenraum von Neuwagen via zahlreicher Tests auf der Spur.

mid/rlo

Mit dem richtigen Neuwagen-Geruch will Seat den Konkurrenten eine lange Nase drehen. Deshalb arbeiten die Chemiker der spanischen Marke das ganze Jahr über an sogenannten Geruchsoptimierungsprozessen.

"Kunden erwarten bei Materialien und Technolgie ein qualitativ hochwertiges Fahrzeug, das entsprechend gut riecht", sagt Seats chemische Wissenschaftlerin Maria José Lopez.

Doch wie finden die Spezialisten den perfekten Geruch beziehungsweise eliminieren schlechte Gerüche? Dafür werden alle Materialen genau unter die Lupe genomen und einer Reihe von Tests unterzogen. So wird das Fahrzeug beispielsweise auf 60 Grad erhitzt. "Damit werden sämtliche Gerüche in den textilen Stoffen freigesetzt", sagt die Seat-"Geruchsexpertin".

Leder sei ein sehr spezielles und eigenwilliges Material. Hier dürfe nur die beste Qualität verwendet werden, um auch hinsichtlich des Geruchs ein Optimum zu erzielen. Anschließend steigt ein Team in das Fahrzeug und bewertet seine Eindrücke.

Damit die Nase nicht getäuscht wird, gibt es bei den Seat-Chemikern ganz strenge Regeln. "Keiner im Team darf rauchen, da dies den Geruchssinn beeinträchtigt", sagt Maria José Lopez. Zudem seien Parfüme und Duftstoffe nicht erlaubt. Denn nur so könne man mit größtmöglicher Neutralität auch feinste Gerüche an Autoteilen und Materialien identifizieren und klassifizieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.