AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seat Leon Cupra auf Golf-R-Niveau Seat Leon Cupra

Gut gebrüllt, Löwe

Update für den Seat-Kompaktsportler: Nach der Modellpflege hat der neue Leon Cupra 300 PS unter der Haube, als Kombi ST zudem Allradantrieb.

mid/ts

Seat spendiert seinem Kompaktsportler Leon Cupra nur rund ein Jahr nach dem Update 2015 erneut 10 PS mehr und bietet für die Kombi-Variante ST nun auch Allradantrieb als Option an. Bestellstart für das überarbeitete Modell ist Ende Dezember 2016, die Markteinführung folgt im März 2017.

Vor zwei Jahren mit 265 PS gestartet, stieg die Leistung des Cupra zunächst auf 280 PS und im November 2015 auf 290 PS. Mit dem neuen 4Drive Allradantrieb und dem nun 300 PS starken 2,0-Liter-Turbomotor liegt der Sport-Leon nun auf Augenhöhe mit dem Konzern-internen Leitwolf VW Golf R. Das maximale Drehmoment (bei 1.800 bis 5.500/min) steigt von 350 auf 380 Newtonmeter.

Um seine Kraft auch auf die Straße zu bringen, hat das Top-Modell der Leon-Baureihe serienmäßig das adaptive Fahrwerk (DCC), eine progressive Lenkung und ein elektronisches, selbstsperrendes Differential. Die Einstellung der Komponenten kann der Fahrer dank des "Cupra Drive Profile" seinem Geschmack anpassen. Es stehen die fünf Modi Comfort, Sport, Eco, Individual und Cupra zur Wahl.

Dazu kommen eine ganze Reihe Assistenzsysteme: Stau-Assistent, Spurhalte-Assistent und adaptiver Tempomat und Notbrems-Assistent, der jetzt Fußgänger erkennt. Ein Keyless-Go-System und die elektrische Feststellbremse sollen den Komfort erhöhen. Ein Höhepunkt der Innenausstattung ist das Media System Plus mit 8-Zoll-Display, das zum ersten Mal in einem Seat Leon Cupra durch eine Connectivity Box in der Mittelkonsole ergänzt wird. Darüber kann der Fahrer drahtlos sein Smartphone laden. Integriert ist auch ein GSM-Antennenverstärker für Gegenden mit schlechter Netzabdeckung.

 Seat Leon Cupra ST

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.