AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: Skoda Superb SportLine Skoda Superb SportLine 2016

Sportdress

Mehr Sportlichkeit für das Skoda-Flaggschiff: der Superb SportLine - unter anderem mit 18- oder 19-Zoll-Rädern, getönten Scheiben und Sportsitzen.

mid/ts

Skoda schickt sein Flaggschiff Superb ab sofort in der neuen Design-Linie SportLine auf die Straße. Diese zeichnet sich optisch durch viel Schwarz statt Chrom, 18- oder 19-Zoll-Räder und getönte Scheiben aus.

Technisch sorgen unter anderem ein optionales Direktschaltgetriebe und ein serienmäßiges adaptives Fahrwerk mit fünf wählbaren Fahrmodi für ein knackiges Fahrverhalten. Und für hohen Komfort sind serienmäßig beheizbare Sportsitze mit Alcantara-Bezug, eine LED-Ambientebeleuchtung, ein Multifunktions-Sportlederlenkrad sowie Klimaautomatik, Tempomat inklusive Speedlimiter und Parksensoren hinten an Bord.

Immer dabei sind auch zahlreiche elektronische Helfer vom Frontradar-Assistent inklusive City-Notbremsfunktion über einen Fahrlicht-Assistenten bis zum Regensensor.

Zum Einstiegspreis von 37.370 Euro (Deutschland: 34.390 Euro) für die Limousine, die Kombi-Variante kostet ab 38.900 Euro (D: 35.490 Euro), hat der Superb einen 110 kW/150 PS starken 1,4-Liter-Turbobenziner (TSI) unter der Haube. Daneben stehen auf Benziner-Seite ein 1,8-Liter-TSI mit 132 kW/180 PS, ein 2,0-Liter-TSI 162 kW/220 PS und als Top-Motorisierung eine 2,0-Liter-Maschine mit 206 kW/280 PS zur Wahl.

Die beiden erhältlichen Selbstzünder bringen es auf 110 kW/150 PS und 140 kW/190 PS. Die Kraftübertragung erfolgt wahlweise über ein manuelles 6-Gang-Getriebe bzw. Direktschaltgetriebe mit sechs oder sieben Gängen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.