AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Aufkleber am Auto - lustig oder peinlich?

Eine geklebt

Fußballklub-Sticker stören nur rivalisierende Fans, "Baby an Bord" oder politische Botschaften erreichen hingegen einen hohen Ärger-Faktor.

mid/rhu

Interessant, wie sich eine eigentlich gut gemeinte Idee ins Gegenteil verkehren kann: Statt auf einen "Baby-an-Bord"-Sticker mit erhöhter Rücksichtnahme zu reagieren, macht der Aufkleber 17 Prozent der Autofahrer latent aggressiv, 22 Prozent finden ihn lediglich erheiternd. Das ergab eine aktuelle Umfrage von Ford.

Immerhin zwei Drittel der Befragten stehen Stickern auf dem Autolack allerdings grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber, sie halten die Aufkleber für interessant oder sogar für lustig. So erklären 34 Prozent, dass ihnen Sprüche wie "Klar bist Du schneller, aber ich fahr vor Dir" gefallen. Mit mehr als 24 Prozent völlig unbeliebt - und damit nach "Baby an Bord" auf Platz zwei der nervigsten Sticker - sind persönliche Mitteilungen wie "Just Married" oder auch politische Botschaften wie "Atomkraft? Nein Danke!"

Klar ist: Ein Aufkleber mindert bei einem Wiederverkauf den Wert des Fahrzeugs, vor allem, wenn seine Entfernung vom Lack nicht spurlos möglich ist. Und im Extremfall sorgt er sogar für Ärger mit der Versicherung, wie ein Fall aus Wales zeigt: Dort drohte eine Kfz-Assekuranz einer älteren Dame mit der Vertrags-Kündigung, weil sie großflächige Sticker mit religiösem Inhalt angebracht hatte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed