AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford: 2000-Euro-Förderaktion für Vereine

Engagiert

Ford unterstützt ab sofort gemeinnützige Vereine in Österreich mit einer Förderung von 2.000 Euro bei der Anschaffung eines Personentransporters.

Freiwilliges Engagement in wohltätigen Vereinen leistet in Österreich seit vielen Jahren einen wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt, für Integration und nicht zuletzt für die kostengünstige Erbringung einer Vielzahl von Dienstleistungen. Deshalb unterstützt Ford ab sofort gemeinnützige Vereine in Österreich mit einer Förderung von 2.000 Euro beim Kauf eines neuen und damit wirtschaftlich- und ökologisch effizienten Personentransporters.

„Speziell in den Bereichen Bildung und Wissenschaft, Kunst und Kultur, Sport, Umwelt und Naturschutz, Hilfs- und Rettungsdienste ist das Ehrenamt ein maßgeblicher und unverzichtbarer Baustein. Aus diesem Grund ist es für Ford ein großes Anliegen, wohltätigen Vereinen in Österreich nicht nur als verlässlicher Partner bei Fragen der Mobilität, sondern auch als Partner bei der Ausübung des wohltätigen Vereinszweckes unterstützend zur Seite zu stehen“, erklärt Danijel Dzihic, Generaldirektor von Ford Austria.

Diese Förderaktion gilt bei Anschaffung eines neuen und damit wirtschaftlich- und ökologisch effizienten Personentransporters – wie beispielweise dem 105 PS starken Ford Tourneo Custom (Bild oben) zum aktuellen Aktionspreis von 29.990 Euro - bei einem österreichischen Ford Händler und Neuanmeldung des berechtigten Fahrzeuges auf den förderfähigen Verein. Dieser erhält die 2.000 Euro Vereinsförderung bar in die Vereinskassa. Geregelt sind die genauen Voraussetzungen in einer zweijährigen Sponsor-Vereinbarung, die zwischen dem bezugsberechtigten Verein und dem ausliefernden Ford Händlerbetrieb abgeschlossen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.