AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford GT: Sonderedition zum Le Mans-Jubiläum Ford GT 67 Heritage Edition 2017

Sieger-Edition

Die Ford Performance-Abteilung bietet den Ford GT als ’67 Heritage Edition im Look des historischen Le Mans-Siegfahrzeugs von 1967 an.

mid/ts

Vor einem halben Jahrhundert triumphierte der Ford GT bei den legendären 24 Stunden von Le Mans. Anlässlich dieses runden Jubiläums lässt der Hersteller den aktuellen Carbon-Supersportler in der Aufmachung von 1967 wieder aufleben - wie schon im vergangenen Jahr mit der Edition '66.

Die limitierte, rot lackierte Flunder ist wie das Originalauto GT40 Mark IV der beiden Piloten Dan Gurney und A.J. Foyt mit zwei weißen mittigen Rennstreifen und Carbon-Applikationen versehen. "Das Editionsmodell ist eine Hommage an eines der wichtigsten Fahrzeuge in der Rennsportgeschichte von Ford", sagt Dave Pericak, Global Director, Ford Performance.

Neben der Retro-Lackierung verweist die auf Motorhaube und Türen platzierte Startnummer eins auf den überlegenen Sieg des Fahrer-Duos bei dem Langstreckenrennen auf dem Circuit de Sarthe. Geschmiedete 20-Zoll-Leichtmetallräder in Silber-Satin mit schwarzen Radmuttern und rote Bremssättel sowie silberne Spiegelkappen runden den Look des Sondermodells ab.

 Ford GT 67 Heritage Edition 2017

Passend zur Außenhaut sind die Lederpolsterung der Carbon-Rennsitze in der '67 Heritage Edition und auch das Lenkrad mit roten Akzentnähten versehen. Dazu kommen rote Gurte und dunkle Edelstahl-Applikationen an Instrumententafel, Blenden und Schraubenköpfen im Bereich der Türverkleidungen.

Und auch eine besondere Plakette am Armaturenbrett darf natürlich nicht fehlen, denn der Renner wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein äußerst beliebtes Sammlerobjekt - ebenso wie die Heritage Edition aus dem Vorjahr. Die war offenbar der Startschuss für ein Auto-Quartett der sehr besonderen Art.

Warum das? Ganz einfach: Ford gewann das berühmteste Langstreckenrennen der Welt ab 1966 vier Mal in Folge. Die ersten beiden Jahrgänge sind nun abgefeiert, da ist es mehr als wahrscheinlich, dass den Siegerautos drei und vier ebenfalls diese Ehre zuteil wird. "Ein weiteres Ford GT-Sondermodell auf der Grundlage des im Folgejahr 1967 ebenso siegreichen GT40 Mark IV-Rennwagens war für uns einfach eine notwendige Fortsetzung", sagt Exterior Design Manager Garen Nicoghosian. Da wäre die Komplettierung des Quartetts eigentlich nur logisch.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.