AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford: HoloLens-Technik im Designstudio Ford HoloLens Designstudio 2017

Blick in die Zukunft

Eine Augmented Reality Datenbrille ermöglicht Designern die Darstellung von Teilen - als wären sie bereits in ein physisches Fahrzeug integriert.

mid/sts

Die Augmented Reality (AR) Datenbrille HoloLens von Microsoft hält beim Autokonzern Ford Einzug. Die Entwickler und Designer testen sie seit einem Jahr und haben so mehr Möglichkeiten, ihre Fahrzeuge zu entwerfen. Bei Ford kommt die AR im Design Center zum Einsatz. Ein großer Schritt vom nach wie vor wichtigen, aber traditionellen Automodell aus Ton.

"Es ist unglaublich, dass wir Altes und Neues - Ton-Modelle und holografische Modelle - derart kombinieren können, dass wir Zeit sparen und den Designern die Möglichkeit geben, zu experimentieren und stilvolle und clevere Fahrzeuge zu formen", kommentiert Moray Callum, Vizepräsident Design bei Ford.

Das AR-Design ist auch für die Zusammenarbeit mit internationalen Zweigstellen ein Gewinn. So könnten beispielsweise Mitarbeiter aus der Ferne über die Datenbrille vertrauliche Modelle betrachten, ohne dass die Daten von Dritten aufgreifbar sind. "Microsofts HoloLens erlaubt einem ganzen Team, zusammen zu arbeiten und Ideen zu erarbeiten und zu teilen. Es ist aufregend, da sie dabei hilft, dass unsere Designer und Entwickler effizient kommunizieren können. Sie erhaschen einen Blick in die Zukunft, indem virtuelle und physische Modelle miteinander vermischt werden", sagt Elizabeth Baron, Ford Expertin für Virtual Reality.

 Ford HoloLens Designstudio 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.