AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford verlängert Partnerschaft mit Radteam Sky Ford Focus RS Team Sky 2017

Sky setzt auf Ford

Ford verlängert seine Partnerschaft mit dem Elite-Radsportteam Sky um Chris Froome - die Partnerschaft umfasst 25 modifizierte Fahrzeuge.

Die Ford Motor Company hat bekannt gegeben, dass die Partnerschaft mit Team Sky für weitere zwei Jahre verlängert wird, damit bleibt Ford bis Ende 2019 exklusiver Lieferant von Pkw und Transportern für das Elite-Radsport-Team rund um Superstar Christopher Froome.

„Radrennen werden in ganz Europa immer populärer und sollten stets die bestmögliche Unterstützung auf vier Rädern erhalten. Wir freuen uns, weiterhin das Team Sky bei ihrem Streben nach Erfolg im Radsport-Erfolg zur Seite zu stehen“, sagte Roelant de Waard, Vice President, Marketing, Sales and Service, Ford of Europe.

Um die Partnerschaftsverlängerung zu feiern, entwickelte Ford eine modifizierte Version des neuen Focus RS Blue&Black-Editionsmodells für die diesjährige Tour de France, die am 1. Juli in Düsseldorf startet. Das in den Farben der Radsport-Profis gestaltete Auto wird die Begleitfahrzeug-Flotte von Team Sky im Verlauf der Tour anführen, damit die Fahrer auf den anstrengenden Etappen jede notwendige Unterstützung erhalten.

 Ford Focus RS Team Sky 2017

Die Flotte umfasst darüber hinaus weitere, vorwiegend weiß lackierte Ford-Modelle, darunter der Mondeo mit intelligentem Allradantrieb (AWD) sowie der S-MAX-, der Edge und der Transit, der bereits seit Beginn der Partnerschaft im Jahr 2016 beim Team Sky zum Einsatz kommt. Seither hat das Team auf einer Gesamtstrecke von mehr als 40.000 Kilometern stolze 51 Siege eingefahren.

Zu den Highlights des Ford Focus RS Blue&Black zählt sein mechanisches Vorderrad-Sperrdifferenzial, das bei Bedarf für optimierte Traktion sorgt. Das modifizierte Team-Fahrzeug verfügt zudem über einen maßgeschneiderten Fahrradträger und Recaro-Sitze, die speziell für Team Sky entwickelt wurden. Die Sitze sind flacher und ermöglichen dem Fahrer und dem Support-Team mehr Bewegungsfreiheit im Auto zu bewegen – unter anderem zur Unterstützung der Radrennfahrer bei mitunter hohen Geschwindigkeiten. Diese besonderen „Nicht-Schalensitze“ erleichtern auch das Ein- und Aussteigen, etwa im Falle von Reparaturen.

Wie die Ford Mondeo Turnier-Modelle, die von den Teamdirektoren und Managern von Team Sky verwendet werden, muss auch der modifizierte Ford Focus RS ständig wechselnde Rennszenarien, Straßen- und Wetterbedingungen bewältigen. Eine um 350 Kilogramm erhöhte Nutzlast ermöglicht ein Plus an Zuladung wie etwa Ersatzräder, Getränkeflaschen, Werkzeuge und sogar eine große Kühlbox. Team-Betreuer und VIPs verwenden den S-MAX und den Edge, jeweils mit intelligentem Allradantrieb (AWD), der sich automatisch jedem Terrain anpasst und die Motor- und Bremskraft optimal an die einzelnen Räder des Fahrzeugs verteilt.

„Wir freuen uns sehr über die Verlängerung der Partnerschaft mit Ford – einem Unternehmen mit den gleichen Prinzipien bei der Bewältigung von Herausforderungen, die wir auch bei Team Sky leben“, sagte Sir David Brailsford, Radsporttrainer und Manager, Team Sky. „Ford-Fahrzeuge spielen eine entscheidende Rolle im Verlauf der gesamten Saison und sind ein integraler Bestandteil unseres Teams“.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.