AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer Ford Fiesta: Pre-Collision-Assist Ford Fiesta 2017

Vorausschauend

Pre Collision-Assist von Ford: Das System hilft bei einem drohenden Auffahrunfall, die Unfallschwere zu mindern oder den Unfall zu vermeiden.

Gemäß einer von Ford in Auftrag gegebenen Umfrage unter mehr als 5.000 Personen erklärten 81 Prozent der Befragten, dass sie nachts im Straßenverkehr schon Angst hatten, bei Frauen betrug die Quote sogar 87 Prozent.

Mehr als die Hälfte der Befragten gab schlechte Sicht in der Nacht als Stress-Quelle an, mehr als ein Drittel befürchtete die Verwicklung in einen nächtlichen Verkehrsunfall – schlimmstenfalls mit Fußgänger-Beteiligung. Die Sorgen sind nicht ganz unbegründet: Laut der European Road Safety Observatory handelte es sich im Jahr 2014 europaweit bei 20 Prozent aller Verkehrstoten um Fußgänger, die Hälfte von ihnen starb in Folge von Unfällen bei Dunkelheit.

„Wir wissen, dass für viele Autofahrer Nachtfahrten eine sehr stressige Erfahrung darstellen. Besonders in Städten, wo Fußgänger, die mitunter von ihren Smartphones abgelenkt werden, ohne Vorwarnung auf die Straße treten, so dass den Fahrern nur wenig Zeit zum Bremsen bleibt“, sagt Gregor Allexi, Active Safety Engineer, Ford of Europe. „Die neue Fußgänger-Erkennung von Ford identifiziert Personen bereits, bevor diese auf die Straße gelangen“.

 Nacht Dunkelheit Straße Angst

Die nächste Generation Ford Fiesta geht als erste Ford-Baureihe auf Wunsch mit der neuesten Generation des Pre-Collision-Assist mit Fußgänger-Erkennung an den Start. Das System basiert auf dem Zusammenspiel von Frontkamera und Frontradar und kann potenzielle Kollisionen mit Fahrzeugen, Radfahrern und/oder eben auch mit Fußgängern erkennen.

Stichwort Fußgänger: Dank einer Datenbank mit gespeicherten „Fußgängerformen“ kann die Fußgänger-Erkennung reale Menschen von Objekten wie Bäume und Verkehrsschilder unterscheiden. Die Kamera liefert mehr als 30 Bilder pro Sekunde, mehr als ein Kino-Projektor. Der Video-Live-Feed und der breite Betrachtungswinkel ermöglichen es dem System, auch bei schlechten Lichtverhältnissen, also etwa in der Nacht, Objekte als Fußgänger zu identifizieren.

Detektiert das System eine bevorstehende Kollision, werden die Bremsen vorgeschärft. Reagiert der Fahrer auf die akustischen und visuellen Warnhinweise nicht, bremst das System automatisch mit voller Kraft. Das System kann bei einem drohenden Auffahrunfall helfen, die Unfallschwere zu mindern oder – im Idealfall – den Unfall zu vermeiden.

Bei der Entwicklung der Fußgänger-Erkennungs-Technologie setzte Ford unter anderem lebensgroße Dummys ein. Die Tests erfolgten bei Dunkelheit auf abgesperrten Teststrecken, aber auch auf den Straßen belebter Großstädte wie Paris und Amsterdam.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.