AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Wer beim autonomen Fahren führt Ford Fusion Mondeo autonomous 2017

Autonome Leader

Laut Navigant Research gehört Ford vor GM, Renault-Nissan und Daimler zu den führenden Unternehmen in Sachen autonomes Fahren.

mid/ts

Das US-Institut Navigant Research befasst sich mit detaillierten Analysen von Technologien und deren Einsatz. Zuletzt machte es sich auf die Suche nach den führenden Unternehmen im Bereich autonomer Fahrzeuge.

Bewertet wurden 18 Kandidaten mithilfe von Kriterien wie unternehmerische Vision, Vermarktungs-Strategie, Bereitschaft zu Kooperationen sowie Durchhaltevermögen bei der Projektumsetzung.

Das Ergebnis - jeweils mit dem Bessergereihten zuerst: Die Spitzengruppe ist ein Quartett aus den beiden US-Autobauern Ford und GM, der französisch-japanischen Allianz Renault-Nissan und Daimler (Deutschland).

Zehn Hersteller und Zulieferer landen in der zweiten Gruppe der "Contenders" (Anwärter) und teils nah an der Spitzengruppe: der VW-Konzern, BMW, Waymo, Volvo, Delphi, Hyundai, PSA, Tesla, Toyota und ZF

Zur dritten Gruppe der "Challengers" (Herausforderer) zählen Honda, der Fahrdienstleister Uber, das Start-up nuTonomy und das chinesische Unternehmen Baidu.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.