AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tuning: McLaren 570GT by Novitec McLaren 570GT by Novitec 2017

Bissiger Brite

Die Kombination aus Motortuning und neuer Auspuffanlage beflügelt den McLaren 570GT auf bis zu 646 PS und 692 Nm maximales Drehmoment.

mid/ts

Leistungsspritze, Carbon-Aerodynamik-Paket, leichte Schmiederäder und 30-Millimeter-Tieferlegung durch Sportfedern: Novitec hat sich den McLaren 570GT vorgeknöpft und setzt beim Spitzensportler von der Insel nochmals einen drauf.

Den 3,8-Liter-Biturbo-V8 bringt der Tuner mithilfe von sogenannten "N-Tronic-Modulen" auf Trab, die an das elektronische Motor-Management des Fahrzeugs adaptiert werden, wodurch sich die Kennfelder von Einspritzung, Zündung und Ladedrucksteuerung verändern.

Das Resultat - in Kombination mit einer neuen Auspuffanlage samt abgeschrägten Endrohren links und rechts - ist eine Leistungssteigerung auf bis zu 475 kW/646 PS und 692 Newtonmeter maximales Drehmoment - 76 PS und 92 Nm mehr als beim Serienmodell.

Der Fahrer kann die Zusatz-Power laut Novitec per Knopfdruck am Active Dynamic Panel in Sekundenschnelle aktivieren. Der Effekt: Der Wert für den 0-100-km/h-Sprint verbessert sich dadurch um 0,4 auf 3,0 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit steigt um 7 km/h auf 335 km/h.

Und auch bei der Aerodynamik - eigentlich eine der Kernkompetenzen von McLaren - sahen die Novitec-Techniker Verbesserungsbedarf und bringen selbst im Windkanal entwickelte Aerodynamik-Komponenten aus Carbon - Front- und Heckspoiler, Seitenschweller und Abdeckungen für die seitlichen Lufteinlässe - zum Einsatz.

Die berüchtigten ungefederten Massen sollen die besonders leichten Doppelspeichen-Schmiederäder "MC1" im 20- oder 21-Zoll-Format reduzieren. Bezogen werden die mit Hochleistungsreifen der Dimension 235/30 ZR 20 vorne und 305/30 ZR 21 an der Hinterachse. Schließlich duckt sich der 570GT durch speziell auf diese Rad/Reifen-Kombination abgestimmte Sportfedern etwa 30 Millimeter dichter über den Asphalt. Die Umbaukosten belaufen sich auf 45.220 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed