AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Polizei kassiert Autos von Raser Lichthupe Autobahn Auffahren 2017

Sicherstellung

Wer wiederholt andere im Straßenverkehr gefährdet oder ohne gültigen Führerschein fährt, muss mit einer Konfiszierung seines Autos rechnen.

mid/Mst

Vor der Polizei geflohen, rote Ampeln missachtet, durch die Stadt gerast: Ein unverbesserlicher deutscher Autofahrer, der bereits zahlreiche Verkehrsdelikte auf seinem Konto und zudem keine Fahrerlaubnis hat, muss damit rechnen, dass die Polizei seine Autos sicherstellt. Das hat das Verwaltungsgericht Köln entschieden. Ähnliche Entscheidungen in Österreich sind denkbar.

Das Verwaltungsgericht (VG) hat den Antrag eines 18-Jährigen auf Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes gegen die Sicherstellung seines BMW Z4 und seines Nissan 350 Z abgelehnt. Der Verkehrssünder war seit September 2014 in mindestens 20 Fällen ohne Führerschein Auto gefahren.

Polizeilichen Kontrollen hatte er sich wiederholt durch Flucht entzogen. Bei den anschließenden Verfolgungen ist es zu ganz erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitungen und Rotlichtverstößen, zu gefährlichen Eingriffen in den Straßenverkehr, Gefährdungen des Straßenverkehrs durch rücksichtsloses Verhalten und Nötigungen gekommen.

Ende November 2016 hat das Polizeipräsidium Köln seine Fahrzeuge sichergestellt. Gegen diese Verfügung hat der Antragsteller geklagt und einstweiligen Rechtsschutz beantragt. Begründung: Er halte die Sicherstellung der Fahrzeuge für unverhältnismäßig.

Dem ist das Gericht nicht gefolgt und hat den Antrag abgelehnt, die Sicherstellungsverfügung war rechtmäßig, so das VG Köln (Az.: 20 L 78/16). Es handele sich um einen Intensivtäter im Bereich der Straßenverkehrsdelikte. Die dokumentierten Taten belegten, dass der 18-Jährige durch seine Fahrweise schwerste Verletzungen und auch den Tod anderer Menschen in Kauf nehme. Die Sicherstellung der Fahrzeuge sei erforderlich, um eine erhebliche gegenwärtige Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer abzuwenden, da andere Maßnahmen nicht gefruchtet hätten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.