AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Skoda Octavia G-Tec: läuft mit Erdgas Skoda Octavia G-Tec Erdgas 2017

Saubere Leistung

Erdgas wird als schadstoff- und CO2-arme Alternative wieder modern: Auch Skoda gibt jetzt mit dem 110 PS starken Octavia G-Tec Gas.

mid/ts

Gib Gas zum Schutze der Umwelt: Klingt komisch, ist aber so. Denn wer sich ein Erdgas-Fahrzeug zulegt, produziert damit deutlich weniger gesundheitsgefährdende Stickoxide und Partikel als mit einem Benziner oder Diesel. Und auch beim CO2 hält es sich vergleichsweise zurück.

Im Zuge seiner Erdgas-Offensive präsentiert der Volkswagen-Konzern nach dem VW Caddy ein weiteres neues Modell: den Skoda Octavia G-Tec. Der Mittelklassler ist ab sofort zum Preis ab 23.850 Euro (Deutschland: 22.250 Euro) für die Limousine bzw. 24.510 (D: 22.950 Euro) für den Kombi bestellbar. In Österreich kann man davon noch 2.000 Euro Erdgas-Förderung abziehen.

Für Vortrieb sorgt beim Tschechen mit den bekannt üppigen Platzverhältnisse (bis zu 1.610 Liter Laderaum beim Kombi) ein 1,4-Liter-Turbobenziner mit 81 kW/110 PS, der sowohl Erdgas als auch Benzin nutzen kann. Die Kraftübertragung übernimmt wahlweise ein manuelles Sechsgang-Getriebe oder ein Siebengang-Direktschaltgetriebe (DSG). Das serienmäßige Green tec-Paket beinhaltet unter anderem eine Start-Stopp-Automatik und Bremsenergie-Rückgewinnung, was den Verbrauch zusätzlich drückt.

Laut Norm kommen die verbrauchsgünstigsten Varianten - Limousine und Kombi mit DSG - mit 5,5 Liter Benzin bzw. 3,7 Kilo Gas 100 Kilometer weit (98-125 g CO2/km). Wegen seines Doppeltanks kommt der G-Tec ohne Stopp an der Zapfsäule bis zu 1.330 Kilometer weit - 420 Kilometer mit einer Gasfüllung und (für den Fall, dass gerade keine Erdgas-Tankstelle zur Hand ist) weitere 910 Kilometer mit Benzin.

 Skoda Octavia Combi G-Tec Erdgas 2017

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.