AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Erste Bilder des neuen Audi A1 Audi A1 2018

City-Star

Audi bringt die Neuauflage seines Kleinwagens A1 an den Start: im gewachsenen Format, hochwertiger und ausschließlich als Fünftürer.

Mindestens 19.000 Euro (Deutschland: 17.500 Euro) wird der neue A1 wohl kosten, wenn er im Oktober 2018 auf den Markt rollt - ein paar Tausender über den meisten Modellen der Viermeter-Klasse. Während beim Erstling manchem Betrachter nicht ganz klar war, worin der Mehrwert bestand, soll der Neue seinem Premium-Anspruch klarer gerecht werden.

Und das beginnt natürlich beim Design: Vom markanten Kühlergrill nach neuer Audi-Art ("Single Frame") mit LED-Tagfahrlicht über die dynamische Seitenlinie bis zum Heck mit den markanten LED-Leuchten wirkt A1 der Zweite deutlich erwachsener als der leicht pummelige Erst-Versuch. Beim Licht-Konzept, so verraten die Designer, war das Design von "Star-Wars"-Raumschiffen ihr Vorbild.

Gewachsen ist der A1 natürlich auch: Mit einer Länge von 4,03 Metern und einer Breite von 1,74 Metern wäre er vor einigen Jahren noch als Kompaktwagen durchgegangen. Innen bietet er dementsprechend mehr Platz als bislang, aber ein Raumwunder wurde er nicht unbedingt.

Eben ein typisches Auto für den Single, das kinderlose Paar - oder die Familie, die ihn als Zweitwagen nutzt. Dafür reicht's durchaus, zumal der Kleine jetzt serienmäßig als praktischer Fünfttürer anrollt - die Zusatzbezeichnung "Sportback" für diese Variante entfällt somit - und der Kofferraum 335 Liter schluckt (bei umgeklappter Bank 1.090).

Die Materialen wirken Audi-typisch hochwertig, allein das Hartplastik in der Türverkleidung stört den Premium-Auftritt. Richtig klasse wiederum ist das Cockpit mit dem aus größeren Modellen bekannten, konfigurierbaren Touch-Display für Navi, Audio, Kommunikation und Smartphone Einbindung. Es sitzt in einer Mittelkonsole, die um 13 Grad, also deutlich Richtung Fahrer abgewinkelt ist.

Der blickt dazu auf ein voll digitales Cockpit hinter dem Lenkrad - so etwas gibt es bei anderen Autos dieser Größe nicht ansatzweise. Die etwas kleinere Ausführung ist sogar serienmäßig. Aber da Audi auch an den Extras kräftig verdienen möchte, steht das größere "Virtual Cockpit" von Q7 und Co. ebenfalls in der langen Aufpreisliste. Dort findet sich am Anfang ein Dreizylinder-1,0-Motor mit 95 PS, Top-Aggregat sind Vierzylinder mit 1,5 und 2,0 Liter Hubraum und bis zu 200 PS Leistung. Alles Benziner übrigens.

Dazu gibt's jede Menge aus größeren Modellen bekannte Assistenz-Systeme, die den Fahrer entlasten sollen. Ob man die bei einem auf Fahrspaß ausgelegten City-Flitzer braucht, ist eine andere Frage. Sicher scheint aber: Mit diesem A1 wird das Rennen gegen den Mini künftig noch spannender.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pro und Contra – Diskussion auf Puls 4

Auf der Straße festkleben: Protest oder Zerstörungswut?

Vertreter aus der Politik, der Autofahrer-Lobby und von der Letzten Generation versuchen – vergeblich – auf einen grünen Zweig zu kommen: Wie kann man gemäßigt aber zielführend auf ein Thema aufmerksam machen, ohne zu (zu) drastischen Mitteln zu greifen?

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Mit einem Fahrsimulator zur Entwicklung von neuen Reifen können nicht nur Zeit und physische Prototypen eingespart werden: Pirelli kommt damit auch seinem Ziel näher, bis 2030 CO2-neutral zu produzieren.