AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: neuer BMW 3er BMW 3er 2019

Härtetest

Dank weniger Gewicht und eines komplett neuen Fahrwerks soll der neue 3er BMW noch dynamischer ums Eck gehen als der Vorgänger.

mid/rhu

Premiere feiert der neue 3er BMW im Oktober auf dem Pariser Autosalon, Anfang nächsten Jahres geht er an den Start. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren - und gipfelten jetzt in Fahrwerkstests auf dem Nürburgring. Auf der legendären Nordschleife mussten die neuen Komponenten zeigen, ob sie die in sie gesetzten Erwartungen in Sachen Dynamik und Komfort erfüllen können.

Die Ingenieure hatten mit den kräftig getarnten Vorserienfahrzeugen ein umfangreiches Erprobungsprogramm vorbereitet. Denn es hat sich viel getan: Der neue 3er ist um bis zu 55 Kilo leichter als sein noch aktueller Vorgänger, der Schwerpunkt liegt um zehn Millimeter tiefer, die Steifigkeit von Karosserie ist deutlich höher. Dazu wurden noch die Spurbreiten vergrößert und "erhöhte Radsturzwerte bieten zusätzliches Potenzial für maximale Querdynamik", heißt es bei BMW.

Besonders stolz sind die Techniker auf das innovative Dämpfungssystem der neuen Sportlimousine mit der internen Kennung G20. Erstmals überhaupt bei einem BMW kommen nämlich hubabhängige Dämpfer zum Einsatz, die stufenlos und progressiv in Abhängigkeit vom jeweiligen Federweg arbeiten. So lassen sich laut der Münchner die beim Ausgleich von Fahrbahnunebenheiten und bei dynamischer Kurvenfahrt auftretenden Schwingungen besonders sanft und präzise neutralisieren.

Konkrete Daten bei der Motorisierung nennt BMW noch nicht. Nur soviel: Spitzenmotor der Baureihe ist ein grundlegend überarbeiteter Benziner, bei dem es sich um den stärksten jemals in einem bayerischen Serienmodell eingesetzten Vierzylinder handelt. Seine Verbrauchswerte sollen dennoch um rund fünf Prozent unter denen des Vorgängermotors liegen, daran hat auch das weiterentwickelte 8-Gang Steptronic-Getriebe seinen Anteil. Zur Einhaltung der Euro 6d-Temp-Abgasnorm kommt ein Otto-Partikelfilter zum Einsatz.

 BMW 3er 2019

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.