AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat-Boss Marchionne: Rücktritt

Marchionne im Koma

Sergio Marchionne, Fiat-Boss und bekanntester Pulloverträger der Welt, liegt nach einer Operation im Koma. Angeblich ist sein Zustand irreversibel.

Georg Koman

Sergio Marchionne (66, Bild oben), Chef von FCA (Fiat, Alfa Romeo, Jeep, Chrysler, Dodge, Ferrari, Maserati, Lancia) liegt in einer Schweizer Klinik im Koma, nachdem er dort operiert worden war. Offiziell an der Schulter, allerdings gibt es Medien-Spekulationen, dass dem starken Raucher ein Tumor entfernt worden sein soll.

Marchionne wollte sich erst im Frühjahr 2019 zurückziehen, da Marchionnes Koma allerdings irreversibel sein soll, wurde in einer Notsitzung des FCA-Aufsichtsrates der vorherige Jeep-Chef Michael "Mike" Manley (54), zum Nachfolger bestimmt.

Der Chefposten bei Ferrari, den Marchionne ebenfalls innehatte, geht an Louis Camilleri (63). FCA-Europachef Alfredo Atavilla, der als Favorit auf die Marchionne-Nachfolge gegolten hatte, gab daraufhin seinen Rücktritt bekannt.

Als Sergio Marchionne 2004 die Fiat-Führung übernahm, traute niemand dem Wirtschaftsexperten zu, den maroden Konzern retten zu können. Als er 2009 den ebenfalls schwächelnden Chrysler-Konzern übernahm, erntete er in der Branche nur noch Kopfschütteln. Doch der charismatische Mann, der Anzüge strikt verweigerte und stets im Pullover auftrat, belehrte alle Kritiker eines Besseren.

Fiat hält Kurs, ebenso Chrysler, Jeep erlebt einen neuen Höhenflug und Alfa Romeo stieg wie Phönix aus der Asche. Marchionnes aktuelle Pläne waren es, großflächig auf Elektroantrieb zu setzen. Dafür wird das Unternehmen neun Milliarden Euro investieren. Ab 2022 sollte sich Fiat aus dem Dieselbereich zurückziehen.

Marchionne wurde diese massive Umorientierung nunmehr zugetraut, Manley vorerst nicht, daher brach der Kurs der Fiat-Aktie ein, auch jener der separat an der Börse geführten Scuderia Ferrari gab nach. Es wird nun an Manley liegen, wie einst Marchionne seine Kritiker zu überzeugen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat-Boss Marchionne: Rücktritt

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed