AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
2017: starkes Jahr für Ford Austria Danijel Dzihic Ford Austria 2018

Stockerlplatz

Ford steigerte 2017 Verkaufsvolumen und Marktanteil und brachte es mit 27.821 Gesamtzulassungen (Pkw + Nutzfahrzeuge) auf Rang zwei.

Die Ford Motor Company (Austria) GmbH konnte das Jahr 2017 mit 27.821 Gesamtzulassungen (Pkw + Nutzfahrzeuge) in Österreich erfolgreich abschließen. Mit einer Volumensteigerung von 2.263 Einheiten, was einem Zuwachs von rund 9 Prozent entspricht, behauptete sich die Marke mit dem blauen Oval im vergangenen Jahr wieder als klare Nummer 2 in der Zulassungsstatistik. Insgesamt konnte Ford im vergangenen Jahr 20.746 Pkw und 7.075 Nutzfahrzeuge an Kunden ausliefern und damit den Marktanteil um 0,1 Prozentpunkte auf 7,1 Prozent steigern.

„Unser Motto für 2017 war – nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2016 - nachhaltiges Wachstum und das haben wir deutlich erreicht. Im Vergleich zum Jahr 2015 haben wir unsere Verkaufszahlen um nahezu 6.000 Stück in die Höhe geschraubt. Bei den Nutzfahrzeugen konnten wir sogar neuerlich ein Rekordjahr verbuchen“, zeigt sich Ford Austria-Generaldirektor Danijel Dzihic (Bild oben) zufrieden. „Wir wollen im Jahr 2018 unsere Chancen auf einen neuerlichen, leichten Zuwachs nutzen und die sehen wir modellseitig in unserer frischen SUV-Palette, dem Tourneo Custom und dem neuen Focus. Weitere Möglichkeiten bieten uns dank positiver Wirtschaftsprognosen der Bereich Fuhrpark und natürlich unsere Nutzfahrzeuge.“

Das erfolgreichste Pkw-Modell der Marke Ford war 2017 mit 3.970 Einheiten der Kuga, der mit starken 100 Prozent auch den größten Zuwachs verzeichnete. Gefolgt wird er vom Fiesta mit 3.797 verkauften Stück. Platz 3 im Ford-Ranking belegte der Focus, er brachte es auf 3.464 zugelassene Einheiten. Eine treue Fangemeinde hat auch der Ford Mustang im Lande: er zeigte sich mit knapp 250 Zulassungen stabil.

Ein neuerliches Rekordergebnis erzielte Ford Österreich 2017 mit 7.075 zugelassenen Einheiten bei den Nutzfahrzeugen. „Dieser Wert ist das beste Ergebnis in der Geschichte von Ford Österreich“, freut sich Dzihic. Ein Verkaufsplus von 789 Fahrzeugen bedeutete einen Zuwachs von knapp 13 Prozent und bringt einen Marktanteil von 17,5 Prozent (+0,2 Prozent), wobei sich der Ranger mit 1.216 verkauften Einheiten erstmals als österreichische Nummer 1 in seinem Segment behaupten konnte. Ebenfalls ein Rekordergebnis lieferte die Baureihe Transit/Transit Custom mit 4.631 und der kleinere Transit Connect mit 824 verkauften Fahrzeugen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.