AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford: Performance-Elektroauto ab 2020 Ford Elektroauto 2020

Mustang unter Strom?

Noch hat das Elektroauto von Ford keinen Namen. Fest steht, dass es optisch vom Mustang inspiriert wurde. Markteinführung im Jahr 2020.

mid/rlo

Was wohl Steve McQueen dazu gesagt hätte? Ford stellt ein vom Mustang inspiriertes batterie-elektrisches Fahrzeug auf die Räder. Da wären die wilden Verfolgungsjagden im legendären Hollywood-Streifen "Bullitt" eine drehmomentstarke Angelegenheit gewesen, wenn auch ohne Geräusch-Spektakel.

So oder so wird der elektrische Mustang, oder besser gesagt sein Enkel, bald von der Weide gelassen. Die Markteinführung des neuen Ford-Performance-Fahrzeugs ist für das Jahr 2020 vorgesehen. Die Reichweite wird voraussichtlich rund 480 Kilometer (300 Meilen) betragen, teilt der Hersteller mit. Ansonsten bleibt fast alles noch im Dunkeln. Lediglich ein erstes Teaser-Foto verrät die Konturen der Kehrseite.

Bei dem bislang noch namenlosen Elektroauto handelt es sich um das erste Produkt von "Team Edison", das eigens für die Entwicklung von Elektrofahrzeugen gegründet wurde. Anfang 2018 hatte die Ford Motor Company angekündigt, bis zum Jahr 2022 umgerechnet rund 9,5 Milliarden Euro in die Entwicklung batteriebetriebener und Hybrid-Fahrzeuge zu investieren. Ziel ist es, bis zum Jahr 2022 dann 40 Modelle auf die Märkte weltweit zu bringen: 16 vollelektrische - wie das nun vorgestellte Performance-Auto -, der Rest Hybrid-Fahrzeuge.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.