AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Telematics und Ford Data Services

Konnektivitäts-Lösungen

Ford kündigt auf der IAA für Nutzfahrzeuge in Hannover die Einführung von zwei neuen Konnektivitäts-Angeboten ab 2019 in Europa an.

Ford unterstützt seine Flottenkunden ab dem kommenden Frühjahr mit zwei neuen, innovativen Konnektivitäts-Lösungen: „Ford Telematics“ und „Ford Data Services“. Diese Angebote erlauben einen noch effizienteren und kostengünstigeren Einsatz von Firmenfuhrparks und wurden von Ford Commercial Solutions (FCS) entwickelt, erklärte das Unternehmen auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (Halle 13, C 74).

Bei der Entwicklung der neuen FCS-Angebote profitierte Ford vom engen Erfahrungsaustausch mit Flottenbetreibern aus unterschiedlichen Wirtschafts- und Dienstleistungsbereichen, so dass man den Kunden klar in den Mittelpunkt des Entwicklungsprozesses rücken konnte.

Ford Telematics bietet den Zugriff auf Daten von eingebundenen Ford Fahrzeugen und stellt sie über ein intuitiv bedienbares Internet-Portal nahezu in Echtzeit zur Verfügung. Der Nutzen: Flottenmanager, Fuhrparkbetreiber und ihre Mitarbeiter erhalten einen fundierten Einblick in die Performance der eigenen Firmenwagenflotte und können anhand dieser Informationen zum Beispiel die Einsatzzeiten ihrer Fahrzeuge optimieren, unproduktive Stand- und Ausfallzeiten reduzieren sowie die Sicherheit der Fahrer verbessern.

Zugleich hat Ford erkannt, dass insbesondere die Betreiber größerer Fuhrparks mit eigenen oder zugekauften Flotten-Managementsystemen arbeiten möchten. Diesem Wunsch entspricht das Unternehmen künftig mit den Ford Data Services. Sie nutzen die Vorteile des im Fahrzeug integrierten Modems und ermöglichen externen Fuhrpark-Programmen und Telematik-Dienstleistern über eine Cloud-Lösung den direkten Zugriff auf Fahrzeugdaten, die bislang ausschließlich Ford zur Verfügung standen. Vorteil: Auf diese Weise können die Kunden ihr eigenes Firmenwagen-Management weiter verbessern.

„Ford Telematics“ und „Ford Data Services“ starten voraussichtlich im Frühjahr 2019, und zwar zuerst in Deutschland und Großbritannien, bevor weitere europäische Märkte folgen. Beide Angebote werden dann für alle aktuellen Pkw- und Nutzfahrzeug-Baureihen von Ford zur Verfügung stehen. Ältere Baureihen, die das für die beiden Dienstleistungen erforderliche Modem nicht an Bord haben, sollen den Zugriff über ein Zusatzgerät erhalten, das Ford als Plug-in-Lösung für Fahrzeuge ab Modelljahr 2012 neu entwickelt hat.

„Fuhrparkbetreiber stehen heute unter enormem Druck, da sie jederzeit einen zuverlässigen und wirtschaftlichen Betrieb sicherstellen müssen“, so Dave Phatak, Direktor Ford Commercial Solutions Europa. „Darum haben wir eine ganze Reihe von Konnektivitäts-Lösungen entwickelt, damit sich unsere Flottenkunden auf ihre eigentliche Aufgabe konzentrieren können: das Geschäft so erfolgreich wie möglich zu betreiben.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.