AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

G-heimnis G-lüftet!

Noch ist das Prunkstück im Tarnkleid unterwegs, aber ein paar Geheimnisse der neuen Mercedes G-Klasse hat Daimler jetzt gelüftet.

mid/Mst

Kein Weichspüler, keine extreme Gewichtsabnahme: Die Mercedes G-Klasse soll vielmehr im Gelände noch besser werden, als sie es bisher ohnehin schon war.

Also musste sich das neue Modell dort beweisen, wo auch schon die Vorgänger ihre Kraxel-Künste zeigen durften: auf einer 5,6 Kilometer langen Tour auf den 1.445 Meter hohen Hausberg der steirischen Landeshauptstadt Graz, dem Schöckl, mit Steigungen bis zu 60 Prozent. Gut 2.000 Kilometer auf diesem anspruchsvollen Kurs muss eine G-Klasse laut Daimler in der Entwicklungsphase meistern.

Daher: Serienmäßiger Leiterrahmen, drei Differenzialsperren und Geländeuntersetzung - Mercedes hat in das neue Modell alles gepackt, was ein echter Offroader benötigt. Neu ist, dass das Fahrwerk an der Vorderachse mit Einzelradaufhängung samt Doppelquerlenkern Ausgerüstet wird, hinten findet sich wie bisher eine starre Achse.

Möglich ist eine Steigfähigkeit bis zu 100 Prozent. Die Bodenfreiheit zwischen den Achsen beträgt 241 Millimeter, die maximale Wattiefe 70 Zentimeter bei Wasser- und Schlammpassagen, mehr als bisher.

Auch Böschungswinkel und Rampenwinkel sind um je ein Grad angewachsen (jetzt Böschungswinkel hinten: 30 Grad, vorne: 31 Grad; Rampenwinkel: 26 Grad).

Für die Kraftübertragung wurde das 9-Stufen-Wandler-Automatikgetriebe speziell auf die Anforderungen der Offroad-Ikone mit kürzeren Schalt- und Reaktionszeiten abgestimmt. Ein neues Verteilergetriebe schickt das Antriebsmoment zu 40 Prozent auf die Vorderachse und zu 60 Prozent auf die Hinterachse.

Die Geländeuntersetzung ist im Getriebemodus "N" bis 40 km/h zuschaltbar. Von "Low Range" auf "High Range" ist die Umstellung bis 70 km/h möglich. Weitere Ausstattungs-Highlights: eine optionale 360°-Kamera, eine Rückfahrkamera und drei weitere Kameras, die eine Rundumsicht aus der Vogelperspektive möglich machen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.